
Jubiläum: Wir feiern 10 Jahre Hybrid VRF-System
Das weltweit erste Hybrid VRF-System
10 Jahre HVRFVor zehn Jahren brachte Mitsubishi Electric das erste City Multi Hybrid
VRF-System (HVRF) auf den Markt. Eine Revolution in der Klimatechnik:
Erstmals wurden die Vorteile direktverdampfender und wassergeführter
Systeme in einer innovativen Lösung vereint – bis heute eine Weltneuheit.
Das beste aus zwei Welten
RaumgrößeGetrennte Kreisläufe für Kältemittel und Wasser
Mit City Multi Hybrid VRF hat Mitsubishi Electric als erster Hersteller ein Hybrid VRF-System auf den Markt gebracht. "Hybrid" bezieht sich auf die Kombination von zwei verschiedenen Elementen oder Ansätzen, um Vorteile aus beiden zu nutzen. In dieser innovativen Lösung werden die Stärken eines direktverdampfenden mit denen eines wassergeführten Systems kombiniert. Durch die geschickte Verbindung von zwei Wärmeträgern, nämlich Kältemittel und Wasser, ergibt sich ein entscheidender Vorzug: Dank der getrennten Kreisläufe für Kältemittel und Wasser wird garantiert, dass im Gebäude kein Kältemittel zirkuliert!
Die HVRF-Technologie wurde speziell zum Kühlen und Heizen moderner Gebäudearchitektur mit hohen Effizienz- und Komfortanforderungen entwickelt. Sie bietet nicht nur eine zukunftsfähige Lösung im Hinblick auf gestiegene gesetzliche Vorgaben, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten, wassergeführte Systeme einfach und modular zu planen. Mit diesen Stärken lassen sich Komplettanlagen für die Beheizung und Kühlung auf Basis erneuerbarer Energieträger in einem System realisieren – innovativ und flexibel.

Klimatechnologie der Zukunft
Die besonders zukunftssicheren HVRF-Systeme arbeiten mit City Multi VRF-Außengeräten, in denen das Kältemittel R32 zum Einsatz kommt. Die Kombination aus reduzierter Kältemittelfüllmenge und niedrigem GWP-Wert verringert das anlagenspezifische CO2-Äquivalent auf unter 21% gegenüber herkömmlichen VRF-Systemen mit R410A. Seine Stärken kommen so in Green Buildings ebenso zum Tragen wie bei Zertifizierungen nach LEED, BREEAM oder DGNB.

Hybrid VRF-System in der Anwendung
HVRF in der AnwendungIm Büro
Moderne Bürokomplexe unterscheiden sich im Gegensatz zu klassischen Bürogebäuden durch ein offenes, kommunikationsförderndes Design: Großzügig gestaltete Großraumbüros, Clean-Desk-Policy und flexible Plätze ersetzen kleinere Einzel- und Zweierbüros. Entsprechend steigen auch die Ansprüche an eine die Lösung, die zum Kühlen und Heizen gefunden werden muss. Das Hybrid-VRF System wird diesen multifunktionalen Ansprüchen gerecht.
Als Heiz- und Klimalösung wurde das Hybrid VRF-System (HVRF) der City Multi Serie von Mitsubishi Electric zum simultanen Heizen und Kühlen mit Wärmerückgewinnung realisiert. Das 2-Leiter-System kombiniert die Vorzüge eines direkt verdampfenden mit denen eines wassergeführten Systems, bei dem im Gebäude selbst kein Kältemittel, sondern Wasser als Transportmedium zum Einsatz kommt.

Im Hotel
Ein Hotel bietet viele verschiedene Räumlichkeiten und damit verschiedene Klimazonen, dadurch stellt jedes Hotel besondere Anforderungen an das Heiz- und Kühlsystem. Bereits bei der Planung müssen die vielfältigen, komplexen Anforderungen an die Lüftungs- und Klimatechnik und Regelungstechnik berücksichtig werden.
Die Hybrid VRF-Technologie wurde speziell für die flexible und gleichzeitig zukunftsorientierte und nachhaltige Gebäudeplanung mit hohen Effizienz- und Komfortanforderungen entwickelt. Sie kombiniert dazu die Stärken von VRF-Systemen mit denen wassergeführter Lösungen und ist damit das perfekte System für Hotelanwendungen.

Im Gewerbe
Größere Ladengeschäfte und Retailstores stehen vor der Herausforderung ihren Kundinnen und Kunden ein angenehmes Raumklima zu bieten und gleichzeitig mit einer nachhaltigen Klimatisierung ihren Beitrag zum Umweltschutz und zur CO2-Reduzierung zu leisten.
Die Herausforderung liegt darin in den Verkaufsräumen eine möglichst stabile Raumtemperatur zu gewährleisten. Dabei müssen unterschiedliche Temperaturprofile berücksichtigt werden, damit temperaturempfindliche Artikel ihre Qualität und Produkteigenschaften behalten. Es gibt Bereiche, in denen gekühlt werden muss, während in anderen Zonen Wärme benötigt wird. Das Hybrid VRF-System bietet mit seinem 2-Leiter-System die Möglichkeit zum simultanen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung. Diese Funktion ermöglicht es, überschüssige Wärme innerhalb des Marktes zum Heizen zu nutzen.

Ihre Vorteile auf einen Blick
VorteileLeiser Betrieb & hoher Komfort
- Geräuscharme Innengeräte dank externem Expansionsventil im Hybrid-Controller
- Milde Ausblastemperaturen dank Wassertemperaturregelung - ohne Zugluft oder Kältegefühl
Weniger Kältemitel - mehr Sicherheit
- Bis zu 70 % reduzierte Kältemittelmenge
- Leichtere Einhaltung von Sicherheitsanforderungen (z.B. nach DIN EN 378)
- Zukunftsfähig durch niedriges GWP
- Geringeres Risiko für Kältemittelleckagen
Förderfähig und wirtschaftlich im Betrieb
- Staatliche Förderungen möglich (z.B. BAFA)
- Hoher Wirkungsgrad (SEER, SCOP),besonders im Teillastbetrieb
- Deutlich reduzierte Betriebskosten im Vergleich zu konventionellen Systemen dank Wärmerückgewinnung
Modulare Bauweise für flexible Planung
- Einfach erweiterbar
- Ideal für die Sanierung oder eine stufenweise Modernisierung
- Hohe Planungssicherheit sowohl bei Neubau als auch bei Nachrüstung
Zukunftssicher & kompatibel
- Bietet F-Gas-konforme Lösungen mit niedrigem GWP
Lernen Sie die Produkte kennen
StandortDie Hybrid VRF-Technologie bietet für Gebäude, in denen keine Kältemittelleitungen in den Räumlichkeiten gewünscht sind, eine zukunftsfähige Lösung. Während das Kältemittel ausschließlich zwischen Außengerät, Hybrid BC-Controller und Hydro-Unit zirkuliert, kommt im Gebäude selbst lediglich Wasser als Energieträger zum Einsatz. Ein cleveres System: Schließlich kommt es mit deutlich weniger Kältemittel aus und ist im Hinblick auf gestiegene gesetzliche Vorgaben bestens für die klimatechnischen Anforderungen der Zukunft geeignet.
