Homepage Messen & Events Digital Knowledge Days
Sie haben 0 Element(e) gespeichert. Merkliste ansehen
Seite teilen:

0

Merkliste aktualisiert
Headerbild DKD
Auf der Merkliste speichern Auf der Merkliste gespeichert

Digital Knowledge Days von Mitsubishi Electric

Fachwissen in einem innovativen Format

Digital Knowledge Days Online-Event

UNSER WISSEN ALS ONLINE-EVENT

Mit den Digital Knowledge Days haben wir eine Online-Veranstaltung im Stil einer Fernsehsendung geschaffen, mit der wir Ihnen regelmäßig Innovationen und Trends aus der Klima-, Kälte- und Heiztechnik präsentieren.

Wir haben gelernt, dass digitale Veranstaltungen kein dauerhafter Ersatz, aber eine sehr gute Ergänzung zu Präsenzterminen sein können. Mit den Digital Knowledge Days bündeln wir diese Erfahrungen in ein innovatives Format mit Informations- und Eventcharakter. Die Digital Knowledge Days sind eine fortlaufende, digitale Erweiterung unserer Präsenzveranstaltungen.

Die moderierte Expertenrunde senden wir direkt aus unserer Unternehmenszentrale in Ratingen – mit Produkt- und Branchenthemen sowie Meinungen und O-Tönen. Abgerundet werden die Digital Knowledge Days mit einer spannenden Keynote.

Nächster Termin am 15. Juni

Die nächsten Termine

Datum & Uhrzeit

15. Juni
10:00 - 11:00 Uhr
Die innovative Lösung für hohen Trinkwarmwasserbedarf:
mit CO2-Wärmepumpen natürlich bis 90°C
Jetzt anmelden

15. Juni
16:00 - 17:00 Uhr
Die innovative Lösung für hohen Trinkwarmwasserbedarf:
mit CO2-Wärmepumpen natürlich bis 90°C
Jetzt anmelden

Die innovative Lösung für hohen Trinkwarmwasserbedarf:
mit CO2-Wärmepumpen natürlich bis 90°C

Termin 15. Juni 2023
Bild einer Glühbirne

Das erwartet Sie am 15. Juni 2023

Für hohen und sehr hohen Trinkwarmwasserbedarf – etwa in den Bereichen Hotel, Sportanlagen, Gewerbe oder im Gesundheitswesen – ist es sinnvoll, Wärmeerzeugung und Trinkwarmwassererwärmung voneinander zu trennen. Hier bietet Mitsubishi Electric mit den speziellen Heißwasser-Wärmepumpen der QAHV-Serie eine effiziente, zukunftssichere Lösung, die mit natürlichem CO2 als Kältemittel mit Hilfe der Energie aus der Umgebungsluft bis zu 90°C heißes Trinkwarmwasser zur Verfügung stellt. Und das verlässlich auch bei zweistelligen Minusgraden.

Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

Im Rahmen des Digital Knowedge Days informieren Expertinnen und Experten von Mitsubishi Electric Sie anhand spannender Anwendungsbeispiele kurz und knapp über wichtige Themen rund um die Trinkwarmwasserbereitung mit speziellen Heißwasser-Wärmepumpen. Beide Termine finden online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Dieses Wissen geben wir Ihnen an die Hand.

DAS SIND DIE THEMEN IM JUNI:

  • Vorstellung der technischen Lösung
  • CO2 als Kältemittel
  • Besonderheiten einer Heißwasser-Wärmepumpe
  • Kombination Luft/Luft-Wärmepumpen mit Heißwasser-Wärmepumpen
  • Praxisbeispiel B&B-Hotel Kehl: Planung, Projektierung, Umsetzung und Erfahrungen im laufenden Betrieb
  • weitere Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Segmenten

Anmeldung 10.00 bis 11.00 Uhr

Anmeldung 16.00 bis 17.00 Uhr

Die Referenten

Referenten
Isabell Holz // Produktspezialistin Wärmepumpen & Lüftungssysteme, Living Environment Systems
Portrait-Foto Isabell Holz
Andreas Kuhnert // Manager Key Account, Living Environment Systems
Portrait Andreas Kuhnert
Karl Kroll // Segment Marketing Manager Heating, Living Environment Systems
Portrait Karl Kroll

Das Video zum Event

Video
YouTube Thumbnail Digital Knowledge Days

Die Digital Knowledge Days in Bild und Ton

Das erwartet Sie im Rahmen der Digital Knowledge Days: Wissen, Information, Produktneuheiten - kompakt präsentiert.

Termin verpasst? Kein Problem.
Melden Sie sich einfach zu unserem Reminder-Newsletter an.

Zur Newsletter-Anmeldung

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Heiztrend Dialog Kühlen im Sommer, heizen im Winter: Energieeffizient mit Klimaanlagen

Jetzt installiert bietet Ihnen eine Klimaanlage nicht nur direkt in diesem Sommer den gewünschten Klimatisierungsvorteil, sondern sie lässt sich im Winter in ihrer Funktion als Wärmepumpe als zusätzliche Heizquelle zu Ihrem bestehenden Heizsystem einsetzen, um so den Verbrauch Ihrer Gas- oder Ölheizung reduzieren zu können.

Zur Veranstaltung