Homepage Wissen MELCloud Home: Die neue Steuerungs-App
Abbildung MELCloud auf Tablet und Smartpohne

MELCloud Home: Die neue App für Ihre Klima- & Wärmepumpensteuerung

Intuitiv, modern, zukunftssicher

Tool/Software 01.08.2025

Mit MELCloud Home startet Mitsubishi Electric eine neue App-Generation für die Steuerung von Klima und Heizsystemen. Sie wurde von Grund auf neu entwickelt und ersetzt die bisherige MELCloud App – mit einem modernen Interface, verbesserter Bedienung und allen bekannten Funktionen. Ganz gleich ob zuhause, im Büro oder in mehreren Objekten: Die App ermöglicht die einfache, sichere und flexible Steuerung Ihrer Geräte – per Smartphone, Tablet oder Desktop.

Download im Google Play Store

Download im iOS App Store

Eine App, viele Möglichkeiten

Funktionen

Funktionen auf einen Blick

  • Zentrale Steuerung Ihrer Geräte: Temperatur, Lüfterstufen, Betriebsarten oder Zeitpläne bequem per App einstellen
  • Energieverbrauch im Blick: Transparente Übersicht über die Verbrauchswerte – für effizientes Energiemanagement
  • Programmfunktion: Eigene Betriebsmodi wie „Abwesend“, „Urlaub“ oder „Energiesparen“ vordefinieren und flexibel abrufen
  • Standortübergreifende Verwaltung: Mehrere Systeme oder Gebäude lassen sich bequem gemeinsam steuern
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren: Bei Wartung, Störungen oder besonderen Ereignissen automatisch informiert werden
  • Sichere Cloud-Anbindung: Zugriff per WLAN oder Mobilfunk, mit höchsten Sicherheitsstandards

Wohlfühlen ist Einstellungssache
mit der MELCloud Home App

Die MELCloud Home App

Neu gedacht: Nutzerführung & Design

Nutzerführung & Design

Optimiert für Effizienz, Klarheit und Endgerätevielfalt

Die App punktet mit einer überarbeiteten Oberfläche – funktional und benutzerfreundlich. Schon beim Start erhalten Nutzer eine strukturierte Übersicht über alle verbundenen Geräte und deren aktuelle Zustände.

Die zentralen Verbesserungen im Detail:

Kontextbasierte Bedienoberfläche

  • Angezeigte Funktionen passen sich automatisch an das jeweilige Gerät an
  • Nur relevante Einstellungen sichtbar – für maximale Übersicht
  • Schnellzugriff auf häufig genutzte Funktionen

Intuitive Zeitplanung

  • Zeitprogramme einfach erstellen und verschieben
  • Wochentage und Zeitfenster übersichtlich anpassbar

Personalisierung & Effizienz

  • Favoritenfunktion für schnellen Zugriff
  • Push-Benachrichtigungen für Wartung und Fehler

Klar strukturiertes Design

  • Farbige Statusanzeigen und moderne Icons
  • Große Bedienelemente, kontrastreiches Layout
  • Für alle Nutzer:innen gut verständlich

Maximale Flexibilität durch responsives Layout

  • Optimiert für Smartphone und Tablet
  • Einheitliche Bedienung auf allen Plattformen
  • Auch browserbasiert im Büro oder Homeoffice nutzbar

Einfacher Wechsel

Einfacher Wechsel

für bestehende Nutzer:innen

Bestehende Mitsubishi Electric Produkte lassen sich problemlos in die neue App übertragen. Für neue Nutzer:innen genügt eine schnelle Registrierung – danach stehen alle Funktionen direkt zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Ihre bisherige App wird perspektivisch durch MELCloud Home ersetzt. Daher empfehlen wir den Wechsel auf die neue App.

Hier zur Video-Anleitung

Nutzer der MELCloud Home App

Verfügbarkeit & Kompatibilität

Download

Kostenloser Download für alle unterstützten MELCloud-Systeme

MELCloud Home ist mit allen aktuellen MELCloud-fähigen Geräten von Mitsubishi Electric kompatibel – darunter Klimaanlagen und Wärmepumpen aus dem Residential- und Commercial-Bereich.

Jetzt kostenlos herunterladen:

MELCloud Home Logo

MELCloud Home: Passt zu Ihrem Leben

Jederzeit und überall
MELCloud Home für Routinen
MELCloud Home in der Freizeit
MELCloud Home im Urlaub
MELCloud Home im Alltag

FAQ: Häufig gestellte Fragen

FAQ
Markierung Position WiFi-AdapterDer rot markierte Bereich zeigt die Position des WiFi-Adapters in der Klimaanlage an.

MELCloud Home FAQ

In unseren FAQ finden Sie Antworten auf zentrale Fragen zur MELCloud Home App – von der Einrichtung des WiFi-Adapters bis zur Verwaltung mehrerer Geräte und Standorte.

Erste Schritte & Installation

Erste Schritte & Installation
Wo finde ich den WiFi-Adapter?

Die benötigten Daten befinden sich an der Unterseite des Geräts, sollte das nicht der Fall sein, entnehmen Sie dem oben stehenden Bild die Position des Wifi-Adapters eines wandmontierten Klimageräts. Bei Ecodan Geräten nehmen Sie bitte die Abdeckung Ihres Innengeräts ab.

Welche Voraussetzungen muss mein System erfüllen, um MELCloud Home zu nutzen?

Um ein Klima- oder Heizungssystem mit der MELCloud Home App zu steuern, benötigen Sie folgende Voraussetzungen:

Ein kompatibles Mitsubishi Electric Gerät – z. B. eine Klimaanlage oder Wärmepumpe, das MELCloud unterstützt.

Einen passenden Adapter, der das Gerät mit dem Internet verbindet:

  • entweder den WiFi-Adapter MAC-567IF-E1 oder neuer (Verbindung über Ihr Heimnetzwerk),
  • oder den IoT-Adapter CL-HA1-A1, der eine Verbindung über das Mobilfunknetz herstellt.

Einen WLAN-Router, idealerweise mit sogenannter WPS-Funktion – das bedeutet: Der Router hat eine Taste, über die sich Geräte besonders einfach verbinden lassen.
Alternativ funktioniert auch ein GSM/LTE-Router, wenn kein klassisches WLAN vorhanden ist.

Wenn Sie den CL-HA1-A1 IoT-Adapter verwenden, benötigen Sie keinen WLAN-Router, da dieser Adapter über das Mobilfunknetz arbeitet – per integrierter SIM-Karte.

Wie installiere ich den MELCloud WiFi-Adapter?

Der MELCloud WiFi-Adapter kann je nach Modell per Bluetooth (nur MAC-597IF-E), WPS-Push-Funktion oder über den Zugangspunkt-Modus mit Ihrem Netzwerk verbunden werden. Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation des MELCloud WiFi-Adapters finden Sie in der Bedienungsanleitung oder in unseren Videos:

Einrichtung via Zugangspunkt-Modus

Einrichtung via WPS-Push-Funktion

Gibt es einen maximalen Installationsabstand zum Router?

Das hängt von Ihrer Wohn- oder Gebäudesituation ab. Halten Sie die Schnittstelle möglichst in der Nähe des Routers. Bei Bedarf können Wi-Fi-Verstärker von Drittanbietern eingesetzt werden. Wichtig: Der MELCloud WiFi-Adapter unterstützt ausschließlich das 2,4-GHz-Frequenzband.

Kann ich Wi-Fi-Schnittstellen von Drittanbietern verwenden?

Nein, es werden nur originale Wi-Fi-Adapter von Mitsubishi Electric unterstützt.

Ich habe ein neues Netzwerk oder ich habe den Namen meines Netzwerks geändert. Was muss ich tun?

Bitte befolgen Sie die Schritte unter „Wie installiere ich den MELCloud WiFi-Adapter?“

Wechsel von MELCloud auf MELCloud Home - Wie wechsle ich von der alten MELCloud App auf MELCloud Home?

Bitte prüfen Sie zuerst, ob Ihr WiFi-Adapter kompatibel ist (siehe nächste Frage). Das nachfolgende Video erklärt Ihnen alle Schritte zum Wechsel auf MELCloud Home.

Ist mein Gerät mit MELCloud Home kompatibel?

Alle Wi-Fi-Adapter ab der Baureihe MAC-567IF-E sind mit MELCloud Home kompatibel.

Mein Gerät war bereits verbunden, hat aber keine Internetverbindung. Was soll ich tun?

Prüfen Sie, ob die LEDs „NET“ und „Unit“ abwechselnd grün blinken (alle 5 Sekunden). Wenn das nicht der Fall ist, empfiehlt sich ein Reset des MELCloud WiFi-Adapters. Starten Sie den Adapter neu oder wiederholen Sie den Kopplungsvorgang (Bluetooth, Zugangspunkt oder WPS – siehe „Wie installiere ich den MELCloud WiFi-Adapter?“). Nach dem zweiten Pairing verbindet sich der Adapter bei künftigen Netzunterbrechungen in der Regel selbstständig erneut.

Nutzung der App & Funktionen

FAQ Nutzung & Funktionen
Wie benutze ich die App?

Eine allgemeine Bedienungsanleitung zur MELCloud Home App finden hier.

Kann ich MELCloud Home mit Amazon Alexa verbinden?

Ja, MELCloud Home lässt sich mit Amazon Alexa verbinden – für eine bequeme Sprachsteuerung Ihrer Mitsubishi Electric Geräte. Ob Klima-, oder Heizungssystem: Sobald diese über einen Wi-Fi-Adapter mit dem Router verbunden und in der App eingerichtet sind, können Sie vordefinierte Programme per Sprachbefehl aktivieren. Beispielsweise genügt bei Alexa der Satz: „Alexa, aktiviere abwesend“, um Ihre Geräte in den Energiesparmodus zu versetzen. Mit „Alexa, wähle Programm Zuhause“ werden sie wieder aktiviert.

Voraussetzungen:

  • MELCloud Home App ist installiert
  • Ein MELCloud Home Benutzerkonto ist eingerichtet
  • Die Geräte sind kompatibel, über Wi-Fi verbunden und funktionieren einwandfrei in der App
Wie erstelle ich einen Zeitplan?

Mit der Funktion „Zeitplan“ können Sie Ihre Geräte automatisch nach festen Zeiten steuern – täglich oder im Wochenrhythmus. Ähnlich wie bei klassischen Hardware-Reglern legen Sie bestimmte Betriebszeiten fest, etwa für das Ein- oder Ausschalten Ihrer Anlage. Um einen Zeitplan anzulegen, wählen Sie in der App das gewünschte Gerät aus und tippen unten rechts auf „Zeitplan“. Dort können Sie individuell festlegen, zu welchen Uhrzeiten an welchen Wochentagen bestimmte Schaltbefehle ausgeführt werden sollen.

Hinweis: Um Konflikte mit anderen Steuerungen zu vermeiden, sollte bei aktiver App ausschließlich der Zeitplan in MELCloud Home verwendet werden.

Wie lege ich einen Gastzugang an?

Mit der Funktion „Gastzugriff“ können Sie andere Personen gezielt auf Ihre Geräte zugreifen lassen. So erhalten beispielsweise Ihre Kinder oder Mitarbeitenden die Möglichkeit die Anlagen zu steuern, während auch ein betreuender Fachbetrieb Zugriff auf Ihre Anlage bekommen kann – etwa zur Fernwartung oder Diagnose.

Um einen Gastzugriff einzurichten, wählen Sie in der App das entsprechende Gerät aus und tippen oben rechts auf „Optionen“. Dort finden Sie die Funktion „Produkt teilen“. Geben Sie die E-Mail-Adresse des MELCloud Home Kontos ein, mit dem Sie das Gerät teilen möchten, und bestätigen Sie den Vorgang mit „Teilen“.

Mögliche Störungen

FAQ Mögliche Störungen
Mein Gerät heizt oder kühlt nicht – was kann ich tun?

Stellen Sie sicher, dass das Gerät im gewünschten Betriebsmodus (z. B. Heizen oder Kühlen) eingestellt ist. Wenn der Modus korrekt gewählt wurde, das Gerät aber dennoch nicht wie erwartet arbeitet, empfehlen wir, sich zur weiteren Prüfung direkt an Ihren Fachbetrieb zu wenden. Dieser kann die Anlage überprüfen und mögliche Ursachen fachgerecht beheben.

Die App zeigt einen Fehlercode an – was bedeutet das?

Fehlermeldungen können auf Netzwerkprobleme, Serverausfälle oder Gerätefehler hinweisen. Prüfen Sie Ihre Internetverbindung und starten Sie gegebenenfalls App, Router und Adapter neu. Bei wiederholtem Auftreten notieren Sie den Fehlercode und kontaktieren den Fachbetrieb.

Ansprechpartnersuche

Ansprechpartnersuche

Das könnte Sie auch interessieren

Tool/Software