Homepage Wissen Schulungen Schulungen Wärmepumpentechnik
Wissenstraining
Wärmepumpen in Theorie und Praxis erleben
Headerbild Schulungen Wärmepumpen

Schulungen Wärmepumpentechnik

Vor-Ort- und Online-Seminare

Schulungen

Unsere Wärmepumpen-Schulungen sind exakt an Ihre Bedürfnisse als Fachhandwerkspartner angepasst und behandeln neben Grundlagen stets aktuelle Themen und Trends, die die Branche beschäftigen. Neben praktischen Themen wie dem Wärmepumpeneinsatz in der Sanierung und neuen Anforderungen an moderne Heiztechnologien, haben wir auch die sich wandelnden Fördermöglichkeiten, wie z.B. die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), mit in unser Programm einbezogen.

Ob Luft/Wasser-, Sole/Wasser-, Luft/Luft- oder Trinkwasserwärmepumpe: Dank unserer Techniktrainings sind Sie für alle Wärmepumpentechnologien gewappnet. Und bei Bedarf erhalten Sie mit den Zertifizierungstrainings zusätzliche Qualifikationen für den Umgang mit der vielfältigen Zukunftstechnologie Wärmepumpe. Eine Übersicht über die aktuellen Trainings finden Sie in unserem Schulungsprogramm zum Download oder im monatlichen Schulungs-Newsletter.

Zum Newsletter

Über unser Schulungsprogramm

Zitat
Foto Eva-Maria Raschke

In unserer hochinnovativen Branche ist ständige Weiterentwicklung die Grundlage, um seine tägliche Arbeit im Umgang mit Wärmepumpen qualifiziert ausüben zu können. Mit unseren Schulungen bleiben Sie stets am Puls der Zeit. So vermitteln wir Ihnen brandaktuelle Themen, zum Beispiel den Umgang mit neuen, natürlichen Kältemitteln.

Eva-Maria Raschke // Schulungsmanagerin Training & Education

Techniktraining für Wärmepumpen

Technik

Mit praxisnahen Technikschulungen effizienter zum guten Ergebnis

Unser Programm entwickelt sich kontinuierlich weiter und die damit verbundenen Anforderungen an Monteure steigen. Mit unseren Trainings stellen wir sicher, dass Sie bestens ausgerüstet sind, um sicher mit unseren Systemen zu arbeiten. Wir versorgen Sie mit allem, was Sie benötigen, um alle Herausforderungen zu meistern.

Trainingsmodul A: Planung, Auslegung und Dimensionierung von Ecodan Wärmepumpen

Ob Sie neu im Wärmepumpengeschäft sind oder neue Mitarbeiter haben, die das zukünftige Wärmepumpengeschäft aufbauen - das Training bietet Ihnen wichtige Grundlagen zur Planung, Auslegung und Dimensionierung von Ecodan Wärmepumpenanlagen

Zur Schulung

Trainingsmodul A

Trainingsmodul B: Installation und Inbetriebnahme der Ecodan Wärmepumpe

Ihre Installateure haben schon einen Kälteschein? Dann lernen sie in diesem Training, Wärmepumpenanlagen auf heizungs- und kälteteschnischer Seite eigenständig in Betrieb zu nehmen. Wir machen Sie und Ihre Monteure fit für die fachgerechte Installation.

Zur Schulung

Trainingsmodul B

Trainingsmodul C: Service und Wartung der Eocdan Wärmepumpen

Ihre Servicemitarbeiter werden in Sachen Ursachen, Identifizieurng und Behebung von Fehlern fit gemacht. In praktischen Übungen lernen sie, wie sie effizienten, zeitsparenden Service für Ecodan Eysteme leisten und eine mögliche Fehlersuche am Gerät am besten angehen.

Zur Schulung

Service und Wartung

Onlinetraining: Fuktionen und Einstellungen des Ecodan Reglers

In dieser Schulungsreihe werden Ihnen zwei zentrale Schulungsmodule für die richtige Einstellung Ihres Wärmepumpensystems angeboten: Eins zielt auf den Regler FTC (Generation D) ab, wärhend das andere sich dem neuen Regler FTC7 (Generation E) widmet.

Zum Onlinetraining FTC6

Zum Onlinetraining FTC7

Funktionen und Einstellung des Ecodan Reglers

Grundlagen Hydraulik in Wärmepumpensystemen

Für den Effizienten und störungsfreien Betrieb einer Wärmepumpe ist eine exakt auf das Gesamtsystem abgestimte Hydraulik entscheidend. In diesem Training lernen Sie die wichtigsten Hydraulikkomponenten und ihre Funktionsweisem in unseren Wärmepumpensystemen kennen.

Zur Schulung

Teaserbild

Grundlagen Luft/Luft-Wärmepumpen

Luft/Luft-Wärmepumepn überzeugen durch eine Vielzahl von Vorteilen und gewinnen in verschiedenen Bereichen des Handwerks zunehmend an Bedeutung - ein Trend, der sich weiter fortsetzen wird. In diesem Kurs erhalten Sie fundiertes Wissen über die Grundlagen und den sicheren Umgang mit dieser Technologie, um optimal auf aktuelle und zukünftige Anforderungen vorbereitet zu sein.

Zur Schulung

Grundlagen Luft/Luft

Planung, Auslegung und Projektierung von CO2-Heißwasser-Wärmepumpen

Neben der Raumbeheizung spielt in vielen Gebäuden auch die Trinkwarmwasserbereitung eine wichtige Rolle. In diesem Kontext bietet Mitsubishi Electric eine Brauchwasser-Wärmepumpen mit natürlichem Kältmittel an. die wegen ihres niedrigen GWP-Wertes immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dieses Training informiert Sie über die Einsatzmöglichkeiten der QAHV Heißwasser-Wärmepumpe. Mit ihr haben Sie die Möglichkeit, den beträchlichen Warmwasserbedarf im gewerblichen Bereich und in Mehrfamilienhäusern zu decken.

Zur Schulung

Teaser

Umweltwärme aus der Erde - Sole/Wasser-Wärmepumpe Geodan

Das Sole/Wasser-Wärmepumpensystem Geodan nutzt für Heizwärme und Trinkwarmwasserbereitung Erdwärme und im Erdreich gespeicherte Sonnenenergie. In diesem Seminar lernen Sie alle Details ausführlich kennen.

Zur Schulung

Geodan

Zertifizierungen für Wärmepumpen

Zertifizierung

Zertifizierungskurse

Halten Sie Ihre Mitarbeiter mit den Zertifizierungstrainings von Mitsubishi Electric stes auf dem neusten Stand - beispielsweise mit Schulungen zum sicheren und effizienten Umgang mit dem natürlichen Kältemittel R290.

Sachkundenachweis – Kältescheinprüfung in 3 Tagen

Ausbildungskurs und Prüfung nach der Verordnung (EU) 2015 / 2067 zum Erwerb der Sachkunde gemäß § 5 ChemKlimaschutzV Kat. 1 (ohne Füllmengenbegrenzung) für Tätigkeiten an Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen.

Zeitsparendes Lernen mit Onlineunterstützung und vertiefendem digitalen Webinar. Die theoretische und praktische Prüfung erfolgt direkt im Rahmen unseres 3-Tage-Präsenzteils.

Zur Schulung

Schulungssituation Sachkunde

Onlinetraining Hinweise zu Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290

Aktuell rücken natürliche Kältemittel in Wärmepumpen zunehmend in den Fokus. Unser spezielles Onlinetraining vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse darüber, was beid er Nutzung von R290 (Propan) als natürlichem Kältemittel sowohl bei Luft/Wasser- als auch bei Luft/Luft-Anwendungen zu berücksichten ist.

Zur Schulung

Onlinetraining R290

Qualifikation zum Umgang mit brennbaren Kältemitteln nach DIN EN 378 und ISO 22712

Um mit brennbaren Kältemitteln der Kategorien A3, A2 oder A2L arbeiten zu können, ist eine umfangreiche Qualifikation notwendig. In dieser zweitätigen Schulung erlernen Sie den Umgang mit Wärmepumpen, die mit dem Kältemittel R290 arbeiten.

Zur Schulung

Schulung Qualifikation zum Umgang mit brennbaren Kältemitteln

Aufbau und Errichtung von Wärmepumpen nach VDI 4645 – Schulung

Planung und Errichtung von Heizungsanlagen mit elektrisch angetriebenen Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern – Zertifizierungstraining der Kategorie PE für verantwortliche Tätigkeiten im Bereich Planung, Beratung, Errichtung und Betrieb von Warmwasserheizungsanlagen sowie Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an Elektrowärmepumpen.

Zur Schulung

Teaser-Bild Schulungen

Schulungen zu rechtlichen Themen

Recht

Technik und Rechtsprechung – die Kombination für Ihren Wissensvorsprung

Wissen, das den Unterschied macht: Unsere Trainings zur BEG-Förderung bieten Ihnen das Know-how für durchdachte Entscheidungen. Profitieren Sie von den wertvollen Tipps und praxisnahnen ansätzen unserer Experten.

BEG-Förderung von Ecodan Wärmepumpen – Schulung

Seit ihrer Einführung im Januar 2021 haben sich bei der »Bundesförderung für effiziente Gebäude« (BEG) immer wieder Veränderungen ergeben, sei es bei der Höhe der förderfähigen Kosten oder beim Zuschussanteil. Aber auch in der Zukunft wird die Richtlinie immer wieder an die jeweils aktuellen Gegebenheiten angepasst. Mit unseren regelmäßigen Updates rund um die Förderthemen bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und haben die Möglichkeit, Ihre Fragen in den Onlinetrainings zu klären.

Zum Onlinetraining

Onlineschulung BEG-Förderung

Schulungen zur persönlichen Entwicklung

Persönlichkeit

Mehr Erfolg durch Persönlichkeitstraining

Erfolg beginnt mit der richtigen Kommunikation - ob digital oder persönlich. In unseren Persönlichkeitstrainings stärlen Sie Ihre Fähigkeiten, um in jeder Situation sicher und überzeugend aufzutreten. Lernen Sie beispielsweise, wie Sie als Baustellenleiter Entscheidungen durchsetzen, souverän agieren und gleichzeitig den Überblick bewahren. Oder entdecken Sie, wie Sie Nachwuchskräfte in Ihrem Unternehmen durch effektive Führung langfristig motivieren, fördern und binden können.

Neue Wege der Mitarbeitergewinnung im digitalen Zeitalter

In unserem Workshop-Seminar lernen Sie innovative Methoden und Werkzeuge kennen, um qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Experte Thorsten Moortz, mit über 30-jähriger Erfahrung in der Baubranche, präsentiert erfolgreiche Praxisbeispiele und gibt wertvolle Impulse für Ihre Personalgewinnungsstrategie. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielten Einsatz von Social-Media-Content und KI-Technologien Ihre Reichweite erhöhen und die richtigen Talente ansprechen. Nutzen Sie Ihre Mitarbeiter als Quelle für authentisches Video-Material und erstellen Sie mittels KI maßgeschneiderte Texte für verschiedene Plattformen.

Zur Schulung

Schulung Neue Wege der Mitarbeitergewinnung

Nachwuchskräfte verstehen, fördern und halten

Mit unserem Seminar »Neue Wege der Mitarbeitergewinnung im digitalen Zeitalter« ist der erste Schritt getan. Jetzt stellt sich die nächste Frage: Wie gehen Sie richtig mit Ihren Nachwuchskräften um? Wie halten Sie sie bei der Stange, motivieren sie langfristig und formen sie zu fachkundigen Kollegen? In dieser Schulung geht es genau darum. Lernen Sie, die Generation Z richtig zu verstehen. So fördern Sie ihr Potenzial und reduzieren das Risiko von Ausbildungsabbrüchen.

Zur Schulung

Schulung Nachwuchskräfte verstehen, fördern und halten

„Vom Monteur zum Baustellenleiter“

Erklimmen Sie mit diesem spannenden Praxistraining die nächste Stufe der beruflichen Erfolgsleiter! Oder machen Sie Ihre besten Mitarbeiter fit für neue Leitungsfunktionen. Es gibt Servicetechnikern und Monteuren alles an die Hand, was sie brauchen, um ihre Rolle als Baustellenleiter sicher auszufüllen, gut organisiert und selbstbewusst Menschen zu leiten, sich freundlich durchzusetzen, gut mit der neuen Verantwortung umzugehen und auch den Gewinn im Auge zu behalten.

Zur Schulung

Schulung Baustellenleiter