Homepage Wissen Schulungen Grundlagen Hydraulik in Wärmepumpensystemen

Grundlagen Hydraulik in Wärmepumpensystemen

Für den effizienten und störungsfreien Betrieb einer Wärmepumpe ist eine exakt auf das Gesamtsystem abgestimmte Hydraulik entscheidend. In diesem Training lernen Sie die wichtigsten Hydraulikkomponenten und ihre Funktionsweisen in unseren Wärmepumpensystemen kennen.

Wer sollte teilnehmen?

Mitarbeiter aus den Bereichen Montage, Service und Wartung

Was sind die Highlights?

Kompakte Schulung zur Hydraulik wassergeführter Systeme

Welches Trainingswissen wird vermittelt?

  • Hydraulik in Heizungsanlagen
  • Aufbau und Funktion des Membran-Ausdehnungsgefäßes (MAG)
  • Aufbau und Funktion von Puffer- und Multipufferspeicher
  • Hydraulische Grundlagen
  • Anwendungen in Ecodan Systemen
  • Hydraulischer Abgleich in Heizungsanlagen, Ventilautorität
  • Durchflusskoeffizient (Kv-Wert) und seine Bedeutung
  • Verhalten von ungeregelten und geregelten Pumpen in der Heizungsanlage
  • Überblick und Systemaufbau der Ecodan LWWP-Systeme
  • Betrachtung der hierfür relevanten DIP-Schalter- und Reglereinstellungen
Voraussetzungen

Technisches Verständnis

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmeranzahl beträgt ca. 23 Personen.

Referent

[
Dipl.- Ing. (FH) Ralf Niesmann // Senior Experte Training/Education, Klima und Lüftungstechnik
Dipl.- Ing. (FH) Ralf Niesmann
,
Stefan Poetzel // Trainer Luft-Luft-Wärmepumpe & Luft-Wasser-Wärmepumpe
Stefan Poetzel
,
Dipl.- Ing. Oliver Heimann // Experte Training/Education, Luft/Wasser-Wärmepumpen
Dipl.- Ing. Oliver Heimann
]

Registrierung

Registrierung