Homepage Messen & Events Data Centre World Frankfurt
DATA CENTRE WORLD
Abbildung Headerbild Data Centra World

Mitsubishi Electric auf der Data Centre World

Data Centre World – die Fachmesse für Rechenzentren

Data Centre World Messe

Danke für eine gelungene Data Centre World 2023 – die Fachmesse für Rechenzentren

Vielen Dank für den spannenden Austausch!

Die Data Centre World ist die Plattform für alle, die in der Rechenzentrum-Branche tätig sind. Auf Deutschlands größtem Data Center-Event haben Sie in diesem Jahr Einblicke in die neuesten Fortschritte der Data Center-Technologien erhalten und haben die Gelegenheit gehabt, sich persönlich von den bedeutendsten Zulieferern der Branche beraten zu lassen, wie jedes Rechenzentrum noch weiter optimiert werden kann.

Als führender Anbieter von Lösungen für das professionelle und präzise Kühlen von Rechenzentren haben wir Ihnen auch 2023 unsere Konzepte vorgestellt und spannende Gespräche geführt.

Data Centre World

Frankfurt Messe

Datum & Uhrzeit

22. - 23. Mai 2024
09:00 - 18:00 Uhr
Stand D020

Das waren unsere Messehighlights 2023

Über w-MEXT

w-MEXT - Kaltwasser-Klimaschränke für IT Cooling

Die neuen Generation der Kaltwasser-Präzisionsklimaschränke w-MEXT ist für kleine Rechenzentren, USV-, Batterie und Verteilungsräume sowie alle Bereiche des Rechenzentrums geeignet, in denen eine präzise Kühlung erforderlich ist.

Zuverlässig und wartungsfreundlich

Die Zuverlässigkeit und Funktionalität aller Komponenten wird von weltweit führenden Lieferanten der Branche garantiert. Die konstruktiven Lösungen und der innere Aufbau ermöglichen eine felxible Aufstellung und den frontalen Zugang zu den Hauptkomponenten für den Service und routinemäßige Wartung. Das Gerät verfügt über EC-Plug-Fans und einem Quellluftauslass an der Fronttüre.

Einfach installiert und variabel einsetzbar

Die w-MEXT Baureihe wurde für eine schnelle und einfache Installation entwickelt. Es sind nur elektrische- und hydraulische Anschlüsse erforderlich. Optional kann durch Elektroheizungen der Raum beheizt oder wenn erforderlich die Feuchtigkeit mit einem modulierenden Dampfbefeuchter geregelt werden.

Mehr erfahren

Bild eines Kaltwasser-Präzisionsklimaschranks w-MEXT

ICONICS - Automatisierung für jede Anwendung

Über ICONICS

Der ICONICS Data Center Infrastructure Manager (DCIM) von Mitsubishi Electric ist eine intelligente Softwarelösung, die eine Visualisierung und Automatisierung von Daten in Echtzeit ermöglicht. Zudem gewährt sie Unternehmen einen detaillierten Einblick in den Betrieb ihres Rechenzentrums. Auf Basis der dadurch gewonnenen Erkenntnisse können Sie die Auslastung Ihrer Anlagen, die Stromversorgung sowie die Kühlung des Rechenzentrums optimieren. Außerdem lassen sich auf diese Weise die Häufigkeit und Kosten von Wartungsarbeiten reduzieren sowie Probleme bei der Kapazitäts- und Prozessplanung lösen. Mit anderen Worten: Die Software ist ein effizientes Tool, um Kosten für Planung, Bau, Bereitstellung, Energieverbrauch und Wartung zu senken.

Alles unter Kontrolle

Die Lösung erfasst und visualisiert sämtliche Rechenzentrumsmetriken wie EER, PUE, iPUE, CUE und WUE. Zudem bietet sie Werkzeuge, um diese Metriken zur Optimierung des täglichen Rechenzentrumsbetriebs zu nutzen. Dank der Echtzeitüberwachung kritischer Energie- und Kühlsysteme sind vorausschauende Analysen, die Optimierung von Leistung, Visualisierung sowie reduzierte Wartungskosten realisierbar. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von maschinellem Lernen und Analytik ein Asset Life Cycle Management in Echtzeit.

Die ICONICS-Technologie ist in der Lage, heterogene Netzwerke, Systeme und Technologien zu vereinen und die Leistungsfähigkeit unserer umfassenden DCIM-Lösung auf jedem Smartphone, Tablet oder internetfähigem Gerät nutzbar zu machen. Jedes Gerät, jede Anlage und jedes System in Ihrem Rechenzentrum kann mit der DCIM-Lösung verbunden werden. Ein echter Vorteil – schließlich haben Sie damit von einem einzigen Standort aus alles unter Kontrolle.

Große Hilfe mit Sparpotenzial

Mit Hilfe des Assetmanagements bietet Ihnen das DCIM die Möglichkeit, Listen von Geräten oder Objekten auf Basis spezifischer Attribute zu erstellen. Dies erleichtert die Identifizierung von Geräten nach Abteilung, Standort oder Marke. Dank der umfangreichen Gerätebibliothek, die wir in unserem System vorinstalliert haben, lassen sich zudem neue Geräte ganz einfach hinzufügen.

Die frühzeitige Erkenntnis, wo Investitionen am besten getätigt werden, in Kombination mit der Ergebnisüberwachung früherer Energieinitiativen sorgt dafür, dass Rechenzentren bis zu 75 % ihrer Investitionskosten einsparen können. Ein präventiver Ansatz, der zu Verhaltensänderungen führt und sicherstellt, dass die anvisierten Ziele erreicht werden.

Mehr erfahren

Logo ICONICS

Sie haben ein Projekt? Sprechen Sie uns an

Kontakt zu uns

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Digital Knowledge Days 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Im Faktencheck: F-Gase in Wärmepumpen und Klimaanlagen

Verpassen Sie nicht unser nächstes Online-Event! Unsere Digital Knowledge Days bieten Ihnen spannende Trendthemen zu den neuesten Produkten der Heiz- und Klimatechnik.

Zur Veranstaltung
Digital Knowledge Days 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Im Faktencheck: F-Gase in Wärmepumpen und Klimaanlagen

Verpassen Sie nicht unser nächstes Online-Event! Unsere Digital Knowledge Days bieten Ihnen spannende Trendthemen zu den neuesten Produkten der Heiz- und Klimatechnik.

Zur Veranstaltung
In Kooperation mit CCI Dialog 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Alternative Konzepte zur Hallenheizung

Die überwiegende Mehrheit aller Lager-, Logistik- und Produktionshallen in Deutschland ist älter als 30 Jahre - entsprechend auch deren Heizlösungen. Welche Alternativen gibt es aktuell? Von der weit verbreiteten Lösung über fossile Heizträger hin zu regenerativen Energien - wir geben einen Überblick über verschiedene Lösungsmöglichkeiten.

Zur Veranstaltung
Sie haben 0 Element(e) gespeichert. Merkliste ansehen
Seite teilen:

0

Merkliste aktualisiert