Homepage Privatkunde Wärmepumpen für Haus und Wohnung
Video Mann auf Terrasse vor einer Mitsubishi Electric Wärmepumpe

Wärmepumpen für Haus und Wohnung

Effiziente Lösungen für Ihr Zuhause

Lösungen

Energieeffizient heizen, Räume im Sommer angenehm kühlen und dabei die Umwelt schonen – moderne Wärmepumpensysteme leisten all das in einem Gerät. Ob im Neubau oder bei der Sanierung bestehender Gebäude: Wärmepumpen von Mitsubishi Electric bieten eine zuverlässige, nachhaltige und zukunftsfähige Lösung für Ihr Zuhause. Sie nutzen regenerative Energiequellen wie Wasser, Erdwärme oder Luft und arbeiten besonders stromsparend – für hohen Wohnkomfort bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten.

Mit durchdachten Systemvarianten und modernster Invertertechnik lassen sich individuelle Anforderungen optimal umsetzen – von der kompakten Lösung für einzelne Räume oder Wohnungen bis hin zum Gesamtsystem für Ein- und Zweifamilienhäuser. Lernen Sie die unterschiedlichen Technologien kennen und finden Sie die passende Wärmepumpe für Ihr Haus oder Ihre Wohnung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Heizen im Winter: Zuverlässige Wärme bei jeder Witterung
  • Kühlen im Sommer: Angenehme Raumtemperaturen auch an heißen Tagen
  • Ganzjährig effizient: Eine Lösung für Heizen und Kühlen – platzsparend und energiesparend

Wärmepumpen mit Weitblick

Außengeräte mit Propan (R290)
PUZ-WZ Wärmepumpe Außengerät im Vorgarten

PUZ-WZ Wärmepumpen

Die Mitsubishi Electric Ecodan PUZ-WZ Außengeräte begeistern mit einem optimierten Kältekreis und bieten optimale Leistungen bei sehr niedrigen Kältemittelfüllmengen. Die Außengeräte sind erhältlich in den Größen von 5 bis 12 kW und schaffen Vorlauftemperaturen von 75°C bei bis -15°C Außentemperatur.

Jetzt beraten lassen
Vater und Sohn auf Steg mit Wärmepumpe im Hintergrund

Effiziente Wärme für heute und morgen

Setzen Sie auf das perfekte Duo für zukunftssicheres Heizen: Monoblock und natürliches Kältemittel Propan. Für die Wärmeversorgung der Zukunft sind Wärmepumpen klarer Favorit. Der Trend geht dabei zu hocheffizienten Lösungen, bei denen auch das Kältemittel natürlich sein soll.

Fachpartner finden

Luft/Wasser-Wärmepumpen

Luft/Wasser-Wärmepumpen

Ecodan – Wärmepumpen-Sets zum Heizen und Kühlen

Ecodan ist das vielseitige Luft/Wasser-Wärmepumpensystem von Mitsubishi Electric für den Einsatz in Neubauten und bei der Modernisierung bestehender Heizsysteme. Die Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft als Energiequelle und eignet sich besonders für Ein- und Zweifamilienhäuser. In Gebäuden mit höherem Heizbedarf können mehrere Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen zu Kaskaden zusammengeschaltet werden.

Durch das modulare Systemdesign lässt sich Ecodan flexibel auf den individuellen Wärme- und Warmwasserbedarf abstimmen. Neben dem effizienten Heizbetrieb bietet Ecodan – je nach Modell – auch eine integrierte Kühlfunktion für den Sommer. Mit verschiedenen Wärmepumpen-Sets ist eine passgenaue Lösung für nahezu jede bauliche Situation möglich.

Typische Kombinationen

  • Monoblock-Systeme
    Die gesamte Kältemittelführung befindet sich in der Außeneinheit – im Gebäude wird nur Wasser geführt. Das sorgt für einen besonders einfachen Installationsaufwand und eignet sich ideal bei beengten Platzverhältnissen oder im Sanierungsfall.
  • Split-Systeme
    Außen- und Inneneinheit sind über Kältemittelleitungen verbunden. Diese Bauweise erlaubt eine flexible Aufstellung und bietet eine hohe Energieeffizienz – besonders bei höheren Leistungsanforderungen.
  • Hydromodule und Warmwasserspeicher
    Die Inneneinheiten enthalten zentrale Komponenten wie Wärmetauscher, Umwälzpumpe und Regelungstechnik. Je nach Bedarf lassen sich Warmwasserspeicher für die Trinkwasserbereitung integrieren – platzsparend kombiniert oder separat.
  • Kaskadenlösungen
    Für größere Gebäude lassen sich mehrere Ecodan Geräte kombinieren. Diese sogenannten Kaskaden regeln ihre Leistung automatisch nach Bedarf und sorgen für eine zuverlässige Versorgung mit hoher Effizienz.

Ecodan auf einen Blick:

  • Nutzung der Außenluft als regenerative Energiequelle
  • Heiz- und Kühlfunktion für ganzjährigen Komfort
  • Wahlweise als Monoblock- oder Split-System erhältlich
  • Kombinierbar mit Hydro- und Speichermodulen
  • Geeignet für Neubau und Modernisierung

Luft/Wasser-Wärmepumpen sind ideal für alle, die eine zukunftssichere, platzsparende Lösung mit hoher Energieeffizienz und komfortabler Regelungstechnik suchen.

Unsere Luft/Wasser-Wärmepumpen

Ecodan Wärmepumpen-Sets
Foto einer Ecodan Monoblock Wärmepumpe mit Außen- und Innengerät

Monoblock- und Split-Wärmepumpen

Unsere Wärmepumpen-Sets bestehen immer aus einem Außen- und einem Innenmodul. Die Sets sind optimal aufeinander abgestimmt und in unterschiedlichsten Kombinationen der Verdichter-Typen, der verschiedenen Leistungen und der Innenmodule vorbereitet. So können die verschiedenen Anforderungen bestens erfüllt werden.

Monoblock Zubadan Inverter + Hydromodul Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander...

Monoblock Zubadan Inverter + Speichermodul 200 L Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander ...

Monoblock Power Inverter + Speichermodul 200 L Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung und Trinkwassererwärmung im kompakten System. Optimal aufeinander abgestimmte...

Monoblock Power Inverter + Hydromodul Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung und Trinkwassererwärmung im kompakten System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen-...

Monoblock Power Inverter + Speichermodul 300 L Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung und Trinkwassererwärmung im kompakten System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen-...

Monoblock Zubadan Inverter + Speichermodul 300L Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander ...

Monoblock Inverter + Hydromodul Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise mit dem Kältemittel R290 (Propan) für Heizung und Trinkwassererwär- mung im kompakten System....

Monoblock Inverter + Speichermodul 200L Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise mit dem Kältemittel R290 (Propan) für Heizung und Trinkwassererwärmung im kompakten System. ...

Monoblock Inverter + Speichermodul 300L Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise mit dem Kältemittel R290 (Propan) für Heizung und Trinkwassererwärmung im kompakten System....
Produktabbildung PUZ-SWM

Split Eco Inverter + Hydromodul Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung und Kühlung. Optimal aufeinander abgestimmte Außen- und Innengeräte mit...
Abbildung Produkt Ecodan

Split Power Inverter + Speichermodul 300L Heizen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen-...
Produktabbildung PUZ-SWM

Split Power Inverter + Speichermodul 300L Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung. Optimal aufeinander abgestimmte Außen- und Innengeräte...
Produktabbildung PUZ-SWM

Split Eco Inverter + Speichermodul 200 L Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, Kühlung und Trinkwarmwassererwärmung. Optimal aufeinander abgestimmte Außen- und...
Abbildung Produkt Zubadan

Split Zubadan Inverter + Speichermodul 200L Heizen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen-...
Abbildung Produkt Ecodan

Split Power Inverter + Hydromodul Heizen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen- und Innengeräte mit SG-Ready-Zertifizierung und höchster ErP-Effizienzklasse A+++ (Niedertemperaturanwendung).
Produktabbildung PUZ-SHWM

Split Zubadan Inverter + Speichermodul 200L Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung. Optimal aufeinander abgestimmte Außen- und Innengeräte...
Abbildung Produkt Zubadan

Split Zubadan Inverter + Speichermodul 300L Heizen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen-...
Produktabbildung PUZ-SWM

Split Power Inverter + Speichermodul 200L Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung. Optimal aufeinander abgestimmte Außen- und Innengeräte...
Abbildung Produkt Zubadan

Split Zubadan Inverter + Hydromodul Heizen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen- und Innengeräte mit SG- Ready-Zertifizierung und höchster ErP-Effizienzklasse A+++ (Niedertemperaturanwendung).
Produktabbildung PUZ-SWM

Split Zubadan Inverter + Hydromodul Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung und Kühlung. Optimal aufeinander abgestimmte Außen- und Innengeräte mit...
Produktabbildung PUZ-SHWM

Split Zubadan Inverter + Speichermodu 300L Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung. Optimal aufeinander abgestimmte Außen- und Innengeräte...
Produktbild PUHZ-SHW

Split Zubadan Inverter R410A + Hydromodul Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen- und Innengeräte mit EHPA-Gütesiegel sowie Wärmepumpen H/P KEYMARK, SG-Ready-Zertifizierung und ErP-Effizienzklasse A++.
Abbildung Produkt Ecodan

Split Power Inverter + Speichermodul 200L Heizen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung und Trinkwassererwärmung. Optimal aufeinander abgestimmte Außen- und Innengeräte mit...
Produktabbildung PUZ-SWM

Split Power Inverter + Hydromodul Heizen + Kühlen

Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung und Kühlung. Optimal aufeinander abgestimmte Außen- und Innengeräte mit...

Sole/Wasser-Wärmepumpen

Sole/Wasser-Wärmepumpen

Geodan – innenaufgestellte Wärmepumpe

Geodan ist eine kompakte Sole/Wasser-Wärmepumpe von Mitsubishi Electric zur Innenaufstellung. Sie nutzt die konstanten Temperaturen des Erdreichs und erreicht dadurch besonders hohe Effizienz – unabhängig von der Jahreszeit. Dank integriertem 170-Liter-Trinkwasserspeicher ist sie auch bei begrenztem Platz eine ideale Lösung.

Als vorkonfiguriertes Kompaktsystem eignet sich Geodan besonders für Bauherren mit wenig Außenfläche oder hohem Anspruch an Schallschutz. Die Kombination mit Erdsonden oder Flächenkollektoren macht sie zur optimalen Lösung bei Neubau und Modernisierung.

Ein Pluspunkt: Der flüsterleise Betrieb ab 42 dB(A) ermöglicht den Einbau in Wohn- oder Hauswirtschaftsräumen. Mit passivem Kühlmodul ist sogar eine natürliche Raumkühlung ohne zusätzlichen Energieeinsatz möglich.

Geodan auf einen Blick:

  • Nutzung stabiler Erdtemperaturen für ganzjährige Effizienz
  • Geräuscharmer Betrieb – ideal für Innenräume
  • Kompaktes System mit integriertem Warmwasserspeicher
  • Passive Kühlung optional integrierbar
  • Geeignet für Neubau und Modernisierung

Sole/Wasser-Wärmepumpen sind ideal für Einfamilienhäuser mit begrenztem Platzangebot und hohen Anforderungen an den Schallschutz.

Unsere Sole/Wasser-Wärmepumpe

Geodan
Foto einer Geodan Sole/Wasser-Wärmepumpe

Mit der Geodan Wärmepumpe entscheiden Sie sich für geprüfte und zertifizierte Qualität von Mitsubishi Electric, dem Technologieführer für Invertertechnik. Profitieren Sie von einem hocheffizienten System – speziell für Einfamilienhäuser entwickelt.

Produkt kennenlernen

Luft/Luft-Wärmepumpen

Luft/Luft-Wärmepumpen

M-Serie – Klimageräte mit Heizfunktion für einzelne Räume oder ganze Wohnungen

Die Luft/Luft-Wärmepumpen der M-Serie von Mitsubishi Electric kombinieren Heizen und Kühlen in einem kompakten Gerät. Sie nutzen die Außenluft als Energiequelle und geben die Wärme (oder Kälte) über direkte Luftverteilung an den Raum ab – ohne wassergeführtes Heizsystem. Ideal für Wohnräume, Ferienhäuser, Wohnungen oder einzelne Zonen im Haus.

Dank des leisen Betriebs, der hohen Energieeffizienz und der einfachen Montage sind diese Systeme besonders beliebt im Bestand und bei geringem Platzangebot. Sie eignen sich perfekt für die Nachrüstung oder als Alternative zu klassischen Heizkörpern.

Wie wirken unsere Wandgeräte in Ihrem Zuhause?
Bestellen Sie jetzt unseren 1:1-Flyer und erleben Sie das Wandgerät in Originalgröße – einfach anhalten und direkt prüfen, wie gut es sich in Ihre Räume einfügt.

M-Serie auf einen Blick:

  • Kompakte Split-Klimageräte mit Heiz- und Kühlfunktion
  • Direkte Lufterwärmung/-kühlung – ohne wasserführende Leitungen
  • Ideal für einzelne Räume, Wohnungen oder ergänzende Klimatisierung
  • Leiser Betrieb und moderne Regelungstechnik
  • Förderfähig bei überwiegender Heiznutzung

Luft/Luft-Wärmepumpen eignen sich besonders für Haushalte, die einzelne Räume energieeffizient beheizen oder klimatisieren möchten – ohne großen Installationsaufwand oder zentrale Heiztechnik.

Unsere Luft/Luft-Wärmepumpen

M-Serie
MSZ-LN Wandgerät in Schwarz

M-Serie

Unsere mehrfach ausgezeichnete M-Serie vereint hohe Energieeffizienz (SCOP bis 5,2, Klasse A+++) mit zuverlässigem Betrieb auch bei zweistelligen Minusgraden. Sie überzeugt durch effektive Filtertechnik, flüsterleisen Betrieb, smarte Steuerung per MELCloud-App und den innovativen 3D i-see Sensor zur intelligenten Luftstromregelung.

Wandgeräte MSZ-RZ

Das Wandgerät MSZ-RZ mit dem Kältemittel R290 (Propan) erscheint in den drei verschiedenen Baugrößen 25, 35 und 50 und ist bereits bei Raumgrößen...
Produktabbildung MSZ-AP

Standard Wandgeräte MSZ-AP

Kälteleistung (kW) 6,1 - 7,1
Vielseitig einsetzbar und voller cleverer Extras: Das Wandgerät MSZ-AP vereint jede Menge Vorteile. In großen Räumen kann das Gerät dank der...
Produktbild MSZ-AY

Standard Wandgeräte MSZ-AY

Kälteleistung (kW) 1,5 - 5,0
Das Wandgerät MSZ-AY hat eine hochwertige Oberfläche in mattem Weiß. Durch die abgerundeten Kanten und kompakten Gehäusemaße fügt es sich...
Bild eines Wandgeräts MSZ-LN in weiß

Diamond Wandgeräte MSZ-LN W/V/B/R

Kälteleistung (kW) 1,8 - 6,1
Entdecken Sie das MSZ-LN mit Hyper-Heating-Technologie, 3D i-see Sensor, WiFi-Adapter für die MELCloud App und vieles mehr.
Produktabbildung Klimaanlage MSZ-LN

Diamond Wandgeräte MSZ-LN W/V/B/R

Kälteleistung (kW) 1,8 - 6,1
Entdecken Sie das MSZ-LN mit Hyper-Heating-Technologie, 3D i-see Sensor, WiFi-Adapter für die MELCloud App und vieles mehr.
Produktabbildung MSZ-EF

Premium Wandgeräte MSZ-EF

Kälteleistung (kW) 1,8 - 5,0
Das MSZ-EF - Technik in schönster Form: Leiser Betrieb, elegantes Design und steuerbar über die MELCloud am Smartphone.
Produktabbildung Truhengerät MFZ-KT

Truhengeräte MFZ-KT

Kälteleistung (kW) 2,5 - 6,1
Schnelles Heizen, effizientes Kühlen: Das Truhengerät MFZ-KT schafft behagliche Wärme oder erfrischende Abkühlung.
Abbildung Produkt MFZ-KW

Truhengeräte MFZ-KW

Das Truhengerät MFZ-KW ist besonders für Anwendungen geeignet, in denen sowohl der Kühl- als auch der Heizbetrieb regelmäßig zum Einsatz...
Produktabbildung MLZ-KP 1-Wege-Deckenkassette

1-Wege-Deckenkassetten MLZ-KP / MLZ-KY

Kälteleistung (kW) 2,5 - 5,0
Selbst in der niedrigsten Einbaudecke ist noch genügend Platz für die 1-Wege-Deckenkassette der Serie MLZ-KP. Standardmäßig ist das Gerät mit einer hochwertigen Kon- densatpumpe mit einer Förderhöhe von 50 cm ausgestattet.
Abbildung Produkt SLZ-M

4-Wege-Deckenkassetten SLZ-M

Kälteleistung (kW) 1,5 - 6,1
Die Deckenkassetten der Serie SLZ-M sind eine smarte Klimatisierungslösung für Zwischendecken im Euro-Rastermaß. Hohe Ansprüche an individuellen Komfort und ehrgeizige Energieeinsparziele–das erreichen die SLZ-M 4-Wege Deckenkassetten mit mehr Intelligenz.

Kühlen und Heizen mit einem Gerät

Kühlen und Heizen

Ganzjähriges Wohlfühlklima

Mit Wärmepumpen von Mitsubishi Electric lassen sich Räume effizient heizen und – je nach Modell – auch aktiv oder passiv kühlen. Voraussetzung dafür ist eine passende Systemauslegung.

Voraussetzungen für den Einbau einer Wärmepumpe

Der Einsatz einer Wärmepumpe ist grundsätzlich sowohl im Neubau als auch bei einer Modernisierung möglich. Die wichtigsten Voraussetzungen sind:

  • Gute Gebäudedämmung zur Minimierung des Wärmebedarfs
  • Niedertemperatur-Heizsystem, z. B. Fußbodenheizung oder Wärmepumpen-Konvektoren
  • Ausreichend Platz für Außen- und ggf. Inneneinheit (je nach Systemtyp)
  • Fachgerechte Planung und Installation durch einen zertifizierten Fachpartner

Zusätzliche Voraussetzungen für den Kühlbetrieb

Nicht alle Wärmepumpenmodelle bieten eine Kühlfunktion – bei vielen Systemen ist diese jedoch bereits integriert oder optional verfügbar. Für den aktiven oder passiven Kühlbetrieb gelten zusätzliche Anforderungen:

Luft/Wasser-Wärmepumpen

  • Flächenheizung mit niedriger Vorlauftemperatur oder Wärmepumpen-Konvektoren als Alternative zu klassischen Heizkörpern
  • Kompatible Hydromodule im Innenbereich

Luft/Luft-Wärmepumpen

  • Keine Flächenheizung nötig
  • Nur geeignete Wandflächen für die Montage von Außen- und Inneneinheit

Sole/Wasser-Wärmepumpen

  • Passive Kühlung über Flächenheizung oder Konvektoren
  • Erdsonden oder Flächenkollektoren mit entsprechender Genehmigung
MSZ-LN in Schwarz
Weiterführende Informationen

Weitere technische Hinweise wie Mindestabstände, Schallanforderungen oder Planungstipps finden Sie in den Wärmepumpen-FAQs.

Mehr lesen

MELCloud Home – die smarte Steuerung für Ihre Wärmepumpe

MELCloud
Frau mit Smartphone und darauf geöffneter MELCloud Home App in der Hand

Volle Kontrolle. Jederzeit. Überall.

Mit MELCloud Home, der cloudbasierten Steuerungslösung von Mitsubishi Electric, bedienen Sie Ihre Wärmepumpe ganz bequem per App – ob vom Sofa oder unterwegs.
Temperaturen anpassen, Betriebsmodi ändern, Zeitprogramme verwalten oder den Energieverbrauch im Blick behalten: MELCloud Home macht all das einfach und übersichtlich. Die Anwendung ist kompatibel mit den meisten Wärmepumpenmodellen und funktioniert auf Smartphone, Tablet oder PC.

Ideal für alle, die Wert auf Komfort, Effizienz und Kontrolle legen – in Neubauten, Bestandsgebäuden oder Ferienimmobilien.

MELCloud Home – Die cloudbasierte Steuerung

Förderung verstehen und nutzen

BEG-Förderung

BEG-Förderung für Wärmepumpen

Mit einer Luft/Wasser- oder Sole/Wasser-Wärmepumpe von Mitsubishi Electric profitieren Sie von attraktiven staatlichen Zuschüssen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Auch Luft/Luft-Wärmepumpen sind förderfähig, wenn sie überwiegend zum Heizen eingesetzt werden.

Förderfähig sind:

  • Anschaffung und Installation durch einen Fachbetrieb
  • Planung und baubegleitende Leistungen
  • Der Austausch alter fossiler Heizsysteme

Je nach Ausgangslage sind bis zu 70 % Zuschuss möglich – durch:

  • den Grundförderbetrag
  • den Effizienzbonus für den Austausch fossiler Heizungen
  • den Einkommensbonus

BEG-Förderung für Luft/Wasser- und Erdwärmepumpen

BEG-Förderung für Luft/Luft-Wärmepumpen

Tipp: Lassen Sie sich von einem zertifizierten Fachpartner beraten – dieser unterstützt Sie auch bei der Antragstellung.

Newsletter & Infotainment

Newsletter & Infotainment

Let's get connected!

Lassen Sie sich inspirieren! In unserem Newsletter „Heiztrend update“ unseren Social-Media-Kanälen teilen wir spannende Einblicke, Erfolgsgeschichten unserer Kunden und hilfreiche Tipps rund um nachhaltigen Wärmekomfort.

Download aktuelle Ausgabe
Heiztrend aktuell 2025 (PDF | 2 MB)

Wärmepumpen FAQs

FAQs
Welche Wärmepumpenarten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen – abhängig davon, welche Energiequelle sie nutzen:

  • Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen die Außenluft als Energiequelle und geben Wärme an ein wasserführendes Heizsystem ab.
  • Sole/Wasser-Wärmepumpen gewinnen Energie aus dem Erdreich über Erdsonden oder -kollektoren.
  • Luft/Luft-Wärmepumpen geben Wärme direkt an die Raumluft ab und eignen sich ideal zur Beheizung einzelner Räume oder Etagen.
Was ist der Unterschied zwischen Monoblock und Split?
  • Monoblock-Wärmepumpen enthalten den kompletten Kältekreislauf in der Außeneinheit. Im Gebäude wird nur Wasser geführt – das vereinfacht die Installation und reduziert Wartungsaufwand.
  • Split-Wärmepumpen teilen den Kältekreislauf auf Außen- und Inneneinheit auf. Diese Variante erlaubt eine besonders flexible Platzierung und hohe Effizienz.

Mehr zum Thema: Monoblock oder Split-Wärmepumpe?

Was bedeutet bivalentes Heizen?

Beim bivalenten Heizsystem wird die Wärmepumpe mit einer zweiten Wärmequelle kombiniert – zum Beispiel mit einem bestehenden Gaskessel oder einem Holzofen. So übernimmt die Wärmepumpe den Großteil der Heizleistung im Jahr, während das zweite System nur bei sehr niedrigen Außentemperaturen oder höherem Bedarf unterstützt.

Luft/Luft-Wärmepumpen mit Heizfunktion können in bivalente Systeme eingebunden werden – beispielsweise zur gezielten Beheizung einzelner Räume, während das zentrale Heizsystem die Grundversorgung übernimmt.

Mehr zum Thema: Wärmepumpe mit Gas- oder Ölheizung kombinieren

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe nutzt thermische Energie aus der Umwelt – also aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser – und wandelt sie mithilfe eines technischen Prozesses in Heizenergie für Ihr Zuhause um. Das Prinzip basiert dabei auf einem geschlossenen Kältekreislauf, der in vier Schritten abläuft:

  1. Wärmeaufnahme aus der Umgebung:
    Ein umweltfreundliches Kältemittel nimmt die vorhandene Wärme aus der Außenluft (Luft/Wasser-Wärmepumpe), dem Erdreich (Sole/Wasser) oder der Außenluft im Innenbereich (Luft/Luft) auf – selbst bei niedrigen Temperaturen.
  2. Verdichtung (Kompression):
    Das erwärmte, gasförmige Kältemittel wird durch einen Verdichter stark komprimiert. Dadurch steigt die Temperatur deutlich an – auf ein Niveau, das zum Heizen ausreicht.
  3. Wärmeübertragung an das Heizsystem:
    Die nun heiße Energie wird über einen Wärmetauscher an das Heizsystem im Haus übertragen – zum Beispiel an eine Fußbodenheizung, Heizkörper oder einen Warmwasserspeicher.
  4. Druckminderung und Rückführung:
    Nach der Wärmeabgabe wird das Kältemittel entspannt, wodurch es wieder abkühlt und erneut Wärme aus der Umgebung aufnehmen kann. Der Kreislauf beginnt von vorn.

Das Besondere: Für diesen Prozess wird lediglich ein geringer Anteil Strom benötigt – der Großteil der Heizleistung stammt aus kostenloser Umweltenergie. Dadurch ist die Wärmepumpe besonders effizient und umweltfreundlich.

Mehr zum Thema: Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Welche Mindestabstände muss ich beim Einbau einer Wärmepumpe beachten?

Die einzuhaltenden Abstände hängen vom Wärmepumpentyp, der Aufstellungsart und den örtlichen Gegebenheiten (z. B. Schallschutzvorgaben, Nachbarschaftsgrenzen) ab. Hier ein Überblick mit Faustformeln:

Luft/Wasser-Wärmepumpen

Außenaufstellung – wichtige Abstände:

  • Zur Grundstücksgrenze: mindestens 3 Meter, empfohlen 5 Meter, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten
  • Zu Fenstern/Nachbargebäuden: möglichst 5 Meter, um Schallemissionen zu minimieren
  • Freiraum vor dem Ventilatorauslass: mindestens 1,5–2 Meter, keine Hindernisse (z. B. Mauern, Bepflanzung) direkt davor

Innenaufstellung (z. B. mit Hydromodul):

  • In frostfreien Technikräumen
  • Wartungsseitig mindestens 0,6–1,0 m Abstand nach vorne lassen

Luft/Luft-Wärmepumpen

  • Außengerät: ähnlich wie bei Luft/Wasser-Systemen:
    • 3–5 m Abstand zur Grundstücksgrenze, sofern möglich
    • 1,5–2 m Freiraum vor dem Luftauslass
  • Innengerät:
    • Mind. 15–30 cm Abstand nach oben und zu den Seiten
    • Nicht direkt über Heizquellen oder elektrischen Geräten platzieren

Sole/Wasser-Wärmepumpen

Innenaufstellung:

  • Keine Mindestabstände zur Grundstücksgrenze nötig
    • Ausreichend Platz für Wartung: ca. 1 m Freiraum vor dem Gerät
  • Erdsonden:
    • Mindestabstand zwischen zwei Sonden: mindestens 5–6 m
    • Abstand zu Gebäuden: abhängig vom Bohrverfahren, in der Regel 3–5 m
Wie laut ist eine Wärmepumpe?

Im Alltag lassen sich die Lautstärken der verschiedenen Wärmepumpensysteme gut einordnen: Die Außeneinheiten der Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen erreichen je nach Modell etwa 55 bis 62 dB(A) – das entspricht ungefähr der Geräuschkulisse eines normalen Gesprächs oder leichten Stadtverkehrs, weshalb hier die Mindestabstände (Sprungmarke zur Frage) größer sind.

Wärmepumpen-Schallrechner für Luft/Wasser-Wärmepumpen

Die innen aufgestellte Geodan Sole/Wasser-Wärmepumpe arbeitet besonders leise mit nur 42 dB(A) und ist damit im Betrieb kaum wahrnehmbar – vergleichbar mit einem leisen Kühlschrank.

Bei den Luft/Luft-Wärmepumpen liegt die Lautstärke der Außeneinheiten in der Regel zwischen 45 und 60 dB(A), also etwa auf dem Niveau einer modernen Spülmaschine oder dem Geräusch von Regen am Fenster. Die Inneneinheiten dieser Geräte sind besonders geräuscharm mit 20 bis 40 dB(A)vergleichbar mit sanftem Blätterrauschen.

H3: Ist mein Gebäude für eine Wärmepumpe geeignet?
In der Regel ja – ob im Neubau oder bei einer Modernisierung. Wichtig sind gute Dämmwerte, passende Heizflächen (z. B. Fußbodenheizung oder Wärmepumpen-Konvektoren) und eine fachgerechte Planung. Ein zertifizierter Fachpartner kann die Machbarkeit prüfen und das passende System empfehlen.

3 Schritte - So funktioniert unsere Fach- und Ansprechpartner-Suche

Ansprechpartner-Suche
Bild Schritt 1
Bild Schritt 2
Bild Schritt 3

3 Schritte zur Fachberatung

Selbst die hochwertigste Wärmepumpe ist nur so gut wie ihre Planung, Installation, Wartung und Pflege. Darum legen wir größten Wert auf vertrauensvolle, faire und langjährige Partnerschaften mit qualifizierten Fachbetrieben.

1. Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein

2. Wählen Sie den Gebäudetyp „Wohngebäude“ und geben Sie an, ob es sich um ein Ein- oder Zweifamilienhaus oder eine Wohnung oder ein Mehrfamilienhaus mit mindestens drei Wohneinheiten handelt. Wählen Sie anschließend das Thema „Klimatisieren“.

3. Wir zeigen Ihnen nun die passenden Ansprechpartner in Ihrer Nähe.Falls in Ihrer unmittelbaren Nähe kein Fachpartner ansässig ist, können Sie auch direkt mit uns in Kontakt treten. Wir beraten Sie gerne.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ihre Fach- und Ansprechpartnersuche

Ihre Fach- und Ansprechpartnersuche

Referenzen

Unsere Wärmepumpen-Projekte
Wärmepumpe vor einem Gebäude
Essen
Wärmepumpe als Alternative zu Nachtspeicheröfen
Modernisierung der Heizungsanlage mit der Ecodan Zubadan Technologie
Zur Referenz
Abbildung Headerbild Mehrfamilienhaus
Bremen
Wärmepumpe für ein Mehrfamilienhaus
Wärmepumpe für das Mehrfamilienhaus „Maingold“
Zur Referenz

Ausgezeichnete Kundenzufriedenheit

Kundenzufriedenheit
Wärmepumpe an der Hauswand im Garten

Mitsubishi Electric erhält Plus X Award

Verlässlichkeit, Qualität und Service: Dafür wurde Mitsubishi Electric mit dem renommierten Plus X Award für höchste Kundenzufriedenheit ausgezeichnet.
Der Preis basiert auf einer deutschlandweiten Verbraucherbefragung – und bestätigt, dass sich Kund:innen bei Mitsubishi Electric bestens aufgehoben fühlen.

Ein starkes Signal für alle, die bei der Wahl ihrer Heiz- und Klimatechnik auf Vertrauen und Erfahrung setzen.

Mitsubishi Electric erhält Plus X Award