
Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik – Schulungen
Vor-Ort-Seminare und Webinare für Klimaanlagen und Lüftungsanlagen
SchulungenHier finden Sie unser Wissenstraining für die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Die Veranstaltungen können Sie sowohl in Vor-Ort-Seminaren als auch digital als Webinar wahrnehmen. Der Fokus unserer Trainings liegt unter anderem auf den steigenden Anforderungen an die Gebäudeklimatisierung. Neben verschiedenen praxisnahen Techniktrainings finden Sie Hygieneschulungen nach VDI 6022 als Zertifizierungstraining, sowie hilfreiche Erfolgs- und Persönlichkeitstrainings.
Eine Übersicht über die aktuellen Trainings finden Sie in unserem Schulungsprogramm zum Download oder im monatlichen Schulungs-Newsletter.
Zertifizierungen für Klimaanlagen und Lüftungen
ZertifizierungIn der Klima- und Lüftungstechnik sind zertifizierte Fachkenntnisse heute wichtiger denn je. In unseren komakten Schulungen absolvieren Sie alle relevanten Zertifizierungen unkompliziert - praxisnah, aktuell und abgestimmt auf die Anforderungen des Arbeitsalltags.
Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. A
Diese Kenntnisse sind insbesondere für Ingenieure und Techniker wichtig, um künftigen Anforderungen in der täglichen Praxis gerecht zu werden. Die Schulung schließt mit der Prüfung »Hygieneschulung, Kategorie A« ab und deckt zugleich die Kategorie B mit ab.

Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B
Bau-, Kontroll-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten an RLT-Anlagen – verbindlich für Servicetechniker und Fachmonteure von Bau- und Wartungsfirmen sowie für Bedienpersonal von RLT-Anlagen. Die Schulung schließt mit der Prüfung »Hygieneschulung, Kategorie B« ab.

Hinweise zu Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Aktuell rücken natürliche Kältemittel in Wärmepumpen zunehmend in den Fokus. Unser spezielles Onlinetraining vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse daürber, was bei der Nutzung von R290 (Propan) als natülichem Kältemittel sowohl bei Luft/Wasser- als auch bei Luft/Luft-Anwendungen zu berücksichtigen ist.

Techniktraining für Klimaanlagen und Lüftungen
TechnikTechniktrainings mit Sofort-Nutzen
Unsere Technikschulungen holen Sie genau dort ab, wo Sie stehen - ob Berufsanfänger oder erfahrener Profi. In kompakten Trainingseinheiten erhalten Sie das Know-How, das Sie für anspruchsvolle Projekte wirklich brauchen.
Über unser Schulungsprogramm
Zitat
Eine fundierte Schulung ist unerlässlich, um im Berufsalltag erfolgreich zu bestehen – insbesondere in technisch komplexen Bereichen. Bei uns erhalten Sie gebündeltes
Fachwissen aus einer Hand und in höchster Qualität – online wie vor Ort.
Grundlagentraining
GrundlagentrainingGrundlagen M-Serie und Mr. Slim Klimaanlagen
Im Bereich Klima- und Lüftungstechnik sind die Serien M-Serie und Mr. Slim von Mitsubishi Electric Topseller am Markt. Wer hier ein Team einsetzen kann, das die Geräte in- und auswendig kennt, hat automatisch die Nase vorn. Mit effizienterer und sichererer Installation, zufriedeneren Kunden und enormer Zeitersparnis.

Grundlagen Ecodan Wärmepumpen
Um Ihnen den Einstieg in die Ecodan Wärmepumpen so leicht wie möglich zu machen, bieten wir Ihnen die Schulung an, um Anlagen einfach zu installieren und einzustellen. DIeser Kurs beschäftigt sich mit kleinen einfachen Systemen im EFH-Bereich mit und ohne Trinkwarwasserspeicherung / -erwärmung.

Grundlagen Hydraulik in Wärmepumpensystemen
Für den effizienten und störungsfreien Betrieb einer Wärmepumpe ist eine exakt auf das Gesamtsystem abgestimmte Hydraulik entscheidend. In diesem Training lernen Sie die wichtigsten Hydraulikkomponenten und ihre Funktionsweisen in unseren Wärmepumpensystemen kennen.

Aufbautraining
AufbautrainingMehr Möglichkeiten mit Mr. Slim
Mr. Slim ist die vielseitige Klima- und Heizlösung für den kommerziellen Einsatz. In dieser
Trainingseinheit vertiefen wir die Produktkenntnisse Ihrer schon erfahrenen Mitarbeiter, zeigen ihnen nah an der Praxis, was technisch alles möglich ist – und wie es geht.

Onlinetraining Redundanzfunktion bei Mr. Slim
In diesem Onlinetraining gehen wir auf folgende Inhalte ein: Redundanzfunktion, was ist das und wie wird diese mithilfe der Fernbedienung programmiert? Auslesen der Betriebsdaten mit der Fernbedienung und weitere Hinweise zu Einstellungen an der Fernbedienung.

PAC-IF013-Anbindung von Mr. Slim-Außengeräten an Lüftungsanlagen – Schulung und Onlinetraining
Unser spezielles Angebot für Installateure, die sich gut mit Mr. Slim auskennen: ein praxisnahes Zusatztraining zum schnellen, sicheren Anschließen von Mr. Slim-Außengeräten an Lüftungsanlagen

City Multi VRF - Klimakonzepte für große Gebäude
In diesem Training werden Ihnen die unterschiedlichen Systemvarianten vorgestellt, um diese optimal einsetzen und montieren zu können

Aufbau und Inbetriebnahme von City Multi Hybrid VRF-Anlagen
City Multi Hybrid VRF ist flexibel einsetzbar. Verbauen Sie die Y-Serie wahlweise zum Kühlen oder Heizen? Oder die R2-Serie für gleichzeitiges Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung? Bei beiden Serien gibt es individuelle Dinge zu beachten. In diesem Training lernen Ihre Profis, wie sie Hybrid VRF-Systeme beider Baureihen einfach aufbauen, auslegen und in Betrieb nehmen.

Expertentraining
ExpertentrainingSicherer Umgang mit dem »Maintenance-Tool«
Ein Muss für alle, die auch im Bereich Software mit Wissen und Können punkten wollen: In diesem Spezialtraining machen wir Ihre erfahrenen Mitarbeiter:innen stark im Auslesen und Visualisieren umfangreicher Anlagen und Systembetriebsdaten mit dem Mitsubishi Electric Maintenance-Tool. Für Inbetriebnahme, Wartung und Service.

Einführung in die Software »Maintenance-Tool«
In diesem Onlinetraining lassen Sie sich kurz und knapp den Einstieg in die Software »Maintenance-Tool« zeigen. Sie erhalten einen ersten Überblick über das Auslesen der Betriebsdaten. Erste Erfahrungen mit der Software sollten Sie bereits gesammelt haben.

Grundlagen der Steuerungssysteme - Handhabung und Einrichtung von Steuerungskomponenten
In diesem Training geht es um die Funktionen, Handhabung und Einrichtung der Steuerungssysteme - lokale Wandfernbedienungen AE-C400E / EW-C50E und MELCloud Commercial.

Einrichtung der Systemsteuerungen und Einrichtung von MELCloud Commercial
Handhabung und Einrichtung der Systemsteuerungen mit Cloudfunktion AE-C400E und EW-C50E. In einer Schritt-für-Schritt-Anleitung begleiten wir Sie vom "Einschalten" bis zur Einrichtung komplexer kältetechnischer Systeme und zeigen Ihnen nützliche Tipps und Tricks.

Einrichtung und Funktionen von MELCLoud Home
Funktionen, Handhabung und Einrichtung von MELCloud Home für Ecodan, M-Serie und Mr. Slim.

Einbindung von Wärmepumpen und Kaltwassersätzen
Wir zeigen Ihnen, was bei der Auswahl und EInbindung von wasserbasierten Wärmepumpen sowie von Klima- und Prozesskühlern zu berücksichtigen ist und mit welchen Produkten Sie auch komplexe Aufgabenstellung lösen.

Präzises Klima für Technik- und Serverräume
Die s-MEXT-G00-Geräte sind Präzisionsklimaschränke, die in Kombination mit einem Mr. Slim Außengerät betrieben werden können. Auch bei Verwendung des A2L-Kältemittels R32 ist eine problemlose Integration i Server- und Technikräumen möglich. Neben der Funktion Kühlen können die Geräte auch heizen sowie be- und entfeuchten.

Planung, Auslegung und Projektieurng von CO2-Heißwasser-Wärmepumpen
Neben der Raumbeheizung spielt in vielen Gebäuden auch die Trinkwarmwasserbereitung eine wichtige Rolle. In diesem Kontext bietet Mitsubishi Electric eine Brauchwasser-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel an, die wegen ihres niedrigen GWP-Wertes immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dieses Training informiert Sie über die Einsatzmöglichkeiten der QAHV Heißwasser- Wärmepumpe. Mit ihr haben Sie die Möglichkeit, den beträchtlichen Warmwasser bedarf im gewerblichen Bereich und in Mehrfamilienhäusern zu decken.

Schulungen zur persönlichen Entwicklung
PersönlichkeitMehr Erfolg durch Persönlichkeitstraining
Wie führen und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter im modernen Arbeitsumfeld? In unseren Schulungen entwickeln Sie gezielt Ihre kommunikativen und persönlichen Führungskompetenzen weiter. Sie lernen, Nachwuchskräfte wirksam zu fördern und langfristig ans Unternehmen zu binden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie durch Prozessautomatisierung und strukturierte Abläufe Ihren Führungsalltag effi zienter gestalten und wieder mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen. Ergänzend meistern Sie moderne Methoden wie Social Media und KI, um neue Talente zu gewinnen und Ihre Arbeitgebermarke zu stärken. So festigen Sie Ihre Rolle als moderne Führungskraft und gestalten aktiv die Zukunft Ihres Teams.
Vom Monteur zum Baustellenleiter
Erklimmen Sie mit diesem spannenden Praxistraining die nächste Stufe der beruflichen Erfolgsleiter! Oder machen Sie Ihre besten Mitarbeiter fit für neue Leitungsfunktionen. Es gibt Servicetechnikern und Monteuren alles an die Hand, was sie brauchen, um ihre Rolle als Baustellenleiter sicher auszufüllen, gut organisiert und selbstbewusst Menschen zu leiten, sich freundlich durchzusetzen, gut mit der neuen Verantwortung umzugehen und auch den Gewinn im Auge zu behalten.

Betriebsabläufe optimieren - Prozessautomatisierung und KI sicher nutzen
In diesem Workshop erfahren Führungskräfte und Projektverantwortliche aus Kälte- und Lüftungsbaubetrieben, wie sie mit klaren Prozessen, digitaler Struktur und datenschutzkonformer KI ihren Arbeitsalltag deutlich entlasten.

Neue Wege der Mitarbeitergewinnung im digitalen Zeitalter
In unserem Workshop-Seminar lernen Sie innovative Methoden und Werkzeuge kennen, um qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Experte Thorsten Moortz, mit über 30-jähriger Erfahrung in der Baubranche, präsentiert erfolgreiche Praxisbeispiele und gibt wertvolle Impulse für Ihre Personalgewinnungsstrategie.
Erfahren Sie, wie Sie durch gezielten Einsatz von Social-Media-Content und KI-Technologien Ihre Reichweite erhöhen und die richtigen Talente ansprechen. Nutzen Sie Ihre Mitarbeiter als Quelle für authentisches Video-Material und erstellen Sie mittels KI maßgeschneiderte Texte für verschiedene Plattformen.

Nachwuchskräfte verstehen, fördern und halten
Mit unserem Seminar »Neue Wege der Mitarbeitergewinnung im digitalen Zeitalter« ist der erste Schritt getan. Jetzt stellt sich die nächste Frage: Wie gehen Sie richtig mit Ihren Nachwuchskräften um? Wie halten Sie sie bei der Stange, motivieren sie langfristig und formen sie zu fachkundigen Kollegen? In dieser Schulung geht es genau darum. Lernen Sie, die Generation Z richtig zu verstehen. So fördern Sie ihr Potenzial und reduzieren das Risiko von Ausbildungsabbrüchen.
