Homepage Wissen Kältemittel R290 (Propan): unser Profi klärt auf
Kältemittel R290 – wir haben beim Klimaprofi nachgefragt
Unser Profi Thomas Miles vor grauem Hintergrund

Kältemittel R290 (Propan)

– unser Profi klärt auf

Blogartikel 14.05.2025

Je nach Einsatzbereich kommen in Luft/Luft- und Luft/Wasser-Wärmepumpen unterschiedliche Kältemittel zum Einsatz. Während heute noch R32 Standard ist, rücken zunehmend natürliche Kältemittel in den Fokus. Das Kältemittel R290 (Propan) ist ein Kältemittel aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe. Es erfüllt sowohl die Anforderungen der überarbeiteten F-Gase-Verordnung als auch die heutigen Ansprüche an hohe Energieeffizienz.

Doch was bedeutet das konkret für Hausbesitzer:innen – und worauf müssen Fachbetriebe achten?

Wir haben Kälteanlagenbauer Thomas Miles gebeten, uns einen Überblick zu geben: über die Vorteile im Alltag, die Fördermöglichkeiten – und was bei Planung und Installation zu beachten ist.

AUF EINEN BLICK - R290 ist…
  • zukunftssicher (nicht von F-Gase-Verordnung betroffen)
  • umweltverträglich (GWP von 0,02 (IPCC AR6))
  • bis zu 70% förderfähig (Stand 05/25)
  • für hohe Vorlauftemperaturen geeignet (bis zu 75 °C)
  • geeignet für Sanierung und Neubau

Zitat

Zitat
Thomas Miles im Park mit einem Handy in der Hand

Die beste Technik ist die, die im Alltag einfach funktioniert – für Kund:innen, die langfristig denken, und für Fachleute, die sie sicher installieren wollen.

Thomas Miles // Kälteanlagenbauer

Thomas, Wärmepumpen mit dem Kältemittel R290 – also Propan – sind in aller Munde. Was interessiert deine Kund:innen aktuell besonders?

Viele Menschen stehen gerade vor der Entscheidung: „Wie heize und kühle ich mein Zuhause in Zukunft klimafreundlich, effizient – und gleichzeitig sicher?“ Genau hier rückt R290 als natürliches Kältemittel immer mehr in den Fokus. Die häufigsten Fragen drehen sich dabei um Umweltverträglichkeit, Sicherheit und Förderungen. Es gibt viel Unsicherheit, aber auch großes Interesse. Und genau deshalb ist es wichtig, fundierte Informationen zu geben – denn R290 hat viel Potenzial.

Kannst du uns zu Beginn kurz erklären, was R290 eigentlich ist – und warum es als natürliches Kältemittel gilt?

Gerne. Hinter dem Kürzel R290 steckt Propan – ein natürlich vorkommender Kohlenwasserstoff. Im Gegensatz zu vielen klassischen Kältemitteln gehört es nicht zu den HFKW oder FCKW und ist deshalb nicht von der F-Gase-Verordnung betroffen. Damit ist es eine besonders zukunftssichere Lösung, denn es unterliegt keinen schrittweisen Verboten. Ideal ist vor allem das extrem geringe Treibhauspotenzial (GWP) von 0,02 – also nahezu null.

R290 gehört allerdings zur Sicherheitsgruppe A3, ist also leicht entzündlich. Das bedeutet: Bei der Installation müssen bestimmte Mindestraumgrößen und Abstände in Abhängigkeit zur Kältemittelfüllmenge eingehalten werden. Dazu kann ich gleich auch noch mehr erzählen, wenn es um die „Herausforderungen“ für Fachbetriebe geht.

Abbildung Produkt MUZ-RZ

Was bringt mir als Hausbesitzer:in denn konkret eine Wärmepumpe mit R290?

R290 punktet mit einer Reihe von sehr praktischen Vorteilen im Alltag. Zum einen ermöglichen moderne Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Propan Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C – das ist ideal für Häuser mit klassischen Heizkörpern, also auch Altbauten. So kann man oft auf den aufwendigen Umbau des Heizsystems – wie eine Fußbodenheizung – verzichten.

Zudem lässt sich Trinkwarmwasser auf bis zu 70 °C erhitzen, was hygienisch und energieeffizient ist. Auch die häufig eingesetzte elektrische Zusatzheizung kann dadurch entfallen oder zumindest deutlich reduziert werden.

Heizt man seinen Raum mit dem Klimagerät, also der Luft/Luft-Wärmepumpe, mit R290, lassen sich zusätzliche Effizienzvorteile heben. Denn es entfällt zum einen der Wärmeverlust bei der Energieübertragung vom Medium Luft auf das Medium Wasser. Zum anderen werden die Räume durch den Luftstrom, den das Klimagerät erzeugt, schneller warm.

Und wie sieht es mit staatlicher Förderung aus? Wird der Umstieg auf R290 unterstützt?

Ja – und das sogar mit einem besonderen Bonus. Wärmepumpen und Klimaanlagen mit R290 sind vollständig förderfähig im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Die Grundförderung beträgt derzeit 30 %, doch es geht noch mehr:

Für den Einsatz von natürlichen Kältemitteln wie Propan gibt es zusätzlich einen Effizienzbonus von 5 %. Und wer eine alte Gas- oder Ölheizung ersetzt oder bestimmte Einkommensgrenzen einhält, kann weitere Zuschläge erhalten. So sind Förderungen von bis zu 70 % der Investitionskosten möglich – das lohnt sich richtig!

Sie möchten sich näher zu Wärmepumpen mit R290 informieren? Schauen Sie sich unsere Produkte an oder lassen Sie sich gleich von einem unserer Fachpartner in Ihrer Nähe beraten!

Zu den Produkten

Zur unverbindlichen Beratung

Förderung nutzen

Entdecken Sie alle Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen!

BEG-Förderung für Wärmepumpen

BEG-Förderung für Luft/Luft-Wärmepumpen

Nach den vielen Vorteilen für private Nutzer:innen stellt sich natürlich auch die Frage: Was interessiert Fachbetriebe aktuell besonders?

Ganz klar: Die technischen Rahmenbedingungen. Viele Fachbetriebe beschäftigen sich aktuell intensiv mit den Sicherheitsaspekten und Einschränkungen in der Planung und Umsetzung durch strengere Installationsvorgaben. Auch das Thema Qualifikation – wer darf installieren und was muss man dabei beachten – steht immer öfter im Fokus. Das Personal muss speziell geschult sein im Umgang mit brennbaren Kältemitteln, das heißt mindestens den Sachkundenachweis nach ChemKlimaschutzV plus Schulung für A3-Kältemittel erbringen.

Welche Rolle spielen Aufstellort und Sicherheitsvorkehrungen bei R290-Wärmepumpen?

Eine entscheidende. R290 ist als Kältemittel der Sicherheitsgruppe A3 zugeordnet, was bedeutet: leicht entzündlich. Deshalb gibt es klare Vorgaben zur sicheren Installation. Hersteller bieten in ihren Installations- und Servicehandbüchern genaue Informationen und Anleitungen dafür.

Luft/Wasser-Wärmepumpen Ecodan PUZ-WZ

PUZ-WZ
Thumbnail Heiztrend Dialog PUZ-WZ

Heizungssanierung leicht gemacht

Die Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen der PUZ-WZ-Serie mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) bieten eine zuverlässige und umweltschonende Lösung für die Modernisierung von Heizsystemen in Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Verfügbar in den Leistungsstufen 5, 6, 8, 10 und 12 kW
  • Hohe Vorlauftemperaturen bis zu 75 °C bei -15 °C Außentemperatur
  • Effizienter Betrieb auch bei Temperaturen bis -25 °C
  • Umweltverträgliches Kältemittel R290 (Propan)
  • Reversibler Betrieb für Sommer- und Winternutzung
Abbildung Produktbild PUZ-WZ

Lösungen für verschiedene Gebäudegrößen:

Luft/Luft-Wärmepumpe MSZ-RZ

MSZ-RZ
Abbildung Produkt MSZ-RZ

Effizient Heizen und Kühlen mit Propan

Die MSZ-RZ Luft/Luft-Wärmepumpe bietet eine umweltverträgliche und effiziente Lösung zum Heizen und Kühlen. Mit einer Heizleistung von bis zu 5 kW sorgt sie im tiefsten Winter bis -25 °C zuverlässig für Wärme und im Sommer für eine angenehme Klimatisierung. Sie ist ideal für alle, die ihre Heizung nachhaltig modernisieren oder fossile Heizsysteme schrittweise ersetzen möchten – und dabei die Vorzüge einer Klimaanlage genießen möchten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Heizleistung: 2,5, 3,5 und 5 kW für unterschiedliche Bedürfnisse
  • Funktioniert zuverlässig bis -25 °C Außentemperatur
  • Effiziente Klimatisierung im Sommer
  • Umweltverträgliches Kältemittel R290 (Propan)
  • Ideal für nachhaltige Heizlösungen und Modernisierungen
Klimaanlage zum Heizen und Kühlen

Sprechen Sie uns an

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Blogartikel