Homepage FX2-G01-Y 0322 - 1883
Sie haben 0 Element(e) gespeichert. Merkliste ansehen
Seite teilen:

0

Merkliste aktualisiert
Auf der Merkliste speichern Auf der Merkliste gespeichert

FX2-G01-Y 0322 - 1883

image
Luftgekühlte Kaltwassersätze zur Außenaufstellung 310 - 1839 kW
Kaltwassersatz zur Außenaufstellung mit halbhermetischen Schraubenverdichtern optimiert für das Kältemittel R134a, Axialventilatoren, luftgekühlten Micro-Channel Wärmetauschern komplett aus Aluminium, eigens entwickeltem und produzierten Single-Rohrbündelverdampfer sowie elektronischen Expansionsventilen. Rahmen, Trägerkonstruktion und Paneele bestehen aus verzinktem, Epoxidharz beschichtetem Stahlblech. Eurovent-Zertifizierung. Ein flexibles und zuverlässiges Gerät, das sich dank der präzisen Temperaturregelung und Dimensionierung aller internen Komponenten, problemlos an unterschiedliche Betriebsbedingungen anpasst. Die Verdichter verfügen über ein optimiertes Öl-Management, eine innovative Innengeometrie und variable Regelung der Leistungsstufen. Besonders im Teillastbereich wird dadurch eine bemerkenswerte Leistungssteigerung
EUROPE
CE
50 Hz

Produkt-Features

Features
Hohe Effizienz
Dank der angewandten technologischen Lösungen bieten die Geräte einen sehr hohen Wirkungsgrad bei Voll- und Teillastbetrieb. Diese Geräte garantieren so niedrige Betriebskosten und eine schnelle Amortisationszeit.
Erweiterter Betriebsbereich
Einsatzbereich des Geräte von -20 °C bis 40 °C Außenlufttemperatur im Wärmepumpen-Betrieb; Warmwasser-Austrittstemperaturen von 25 °C bis 65 °C.
Schallreduzierter Betrieb
Die Geräte in schallreduzierter Ausführung bieten, dank konsequenter Entwicklungen, ein optimales Verhältnis zwischen hoher Effizienz und minimalen Schallpegel.
Kaskadenregelung mit dynamischem Master
Lastverteilung, Sequenzierung, aktive Redundanz, Priorität der Aktivierung von Leistungsstufen und Alarm-Management sind nur einige der Funktionen, die über das Gerät realisiert werden können, wenn es mit mehrere Geräten im SmartLAN verbunden wird. Darüber hinaus ist die Stabilität des Systems dank der Dynamic-Master-Logik auch im Alarmfall oder bei Fehlfunktionen gewährleistet.
Luftgekühlter Micro-Channel Wärmetauscher komplett aus Aluminium
Die luftgekühlten Micro-Channel Wärmetauscher komplett aus Aluminium gewährleisten höchste Effizienz bei reduzierter Kältemittelfüllmenge und geringerem Gewicht. Die optionale Epoxid-Beschichtung garantiert ein Höchstmaß an Korrosionsbeständigkeit, selbst in besonders aggressiven Umgebungen.
Variabler Primär-Volumenstrom (VPF)
Energieeinsparung durch Drehzahlregelung der Pumpen in Abhängigkeit vom Leistungsbedarf. Dies garantiert zusätzlich einen stabilen Gerätebetrieb auch bei kritischen Bedingungen.
Integriertes Hydraulikmodul
Das optional eingebaute Hydraulikmodul enthält bereits die Hauptkomponenten des Hydraulikkreislaufs; es ist in Ausführungen mit einer- oder doppelter Inline-Pumpe, für niedrige und hohe Förderhöhen, fester oder variabler Drehzahl und mit Puffspeicher erhältlich.
Entspricht ErP 2021 Richtlinie
Die Geräte erfüllen und übertreffen die saisonalen Mindestanforderungen an die Energieeffizienz, die ab 2021 von der Ökodesign-Richtlinie 2009/125 / EG gefordert werden. Der saisonale Wirkungsgrad kann dank der optionalen EC-Ventilatoren weiter gesteigert werden.

Technische Daten

Technische Daten

Produkt-Informationen

Produkt-Informationen
  • K - Standard-Effizienz in kompakter Ausführung
  • E - Sehr hohe Effizienz
  • SL-E - Sehr hohe Effizienz in super schallgedämmter Ausführung
  • SL-K - Standard-Effizienz in kompakter, super schallgedämmter Ausführung
  • - - Ohne Wärmerückgewinnung
  • D - Teilweise Wärmerückgewinnung
  • Luftgekühlter Micro-Channel Wärmetauscher komplett aus Aluminium mit Epoxid-Beschichtung
  • HT-Kit zur Erweiterung des Betriebsbereichs des Geräts
  • EC-Ventilatoren mit bürstenlosem DC-Motor
  • Multi-Manager im SmartLAN
  • Schnell-Start-Funktion
  • Doppelte Spannungsversorgung mit automatischer Umschaltung am Hauptschalter
  • Schalldämmung (nur für K-Ausführungen)
  • Verdichtereinhausung (serienmäßig bei der SL-Ausführung)
  • Kältemittel-Leckagesensor
  • Sanftanlauf
  • Blindstromkompensation der Verdichter
  • VPF-System (Variable Primary Flow)
  • Anbindung an eine GLT über Modbus, LonWorks, BACnet MS/TP, BACnet over IP Konnex, Modbus TCP/IP oder SNMP
  • Die Funktion „User Limit Control“ (U.L.C.) ermöglicht den Anlauf des Gerätes auch bei kritischen Wasser- und Lufttemperaturen.
  • Mit dem Nachtmodus kann eine Begrenzung des Schallpegels des Geräts erzwungen werden.

Regelung W3000+

Die neue Regelung W3000+ zeichnet sich durch fortschrittliche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten aus, die eigenständig entwickelt wurden. W3000+: Elektronische Regelung mit Tastatur. Es verfügt über eine einfach zu bedienende Oberfläche und ein kompaktes LC-Display, das über ein mehrsprachiges Menü (19 Sprachen stehen zur Auswahl) verfügt und so Parameter geändert und Werte ausgelesen werden können. Die Fehlerdiagnose umfasst das vollständige Alarm-Management mit der "Black-Box"-Funktion (über PC) und der Alarm-Historie (über Display oder PC) für eine bessere Analyse des Gerätebetriebes. Als Option ist KIPlink verfügbar. KIPlink - Keyboard In Your Pocket - ist die innovative, auf WiFi-Technologie basierende Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, das Gerät direkt vom Smartphone oder Tablett aus zu bedienen. Über das integrierte Timer-Programm können vier verschiedene Profile mit je zehn Regelzeiten eingegeben werden. Die Regelung verfügt über eine stufenlose Leistungsregelung, basierend auf der Sequenz-Regelung + DIP bezogen auf die Wasseraustrittstemperatur. Bei Systemen mit mehreren Geräten kann die Regelung der Geräte über einen übergeordneten Kaskadenregler realisiert werden. Darüber hinaus sind Energiemessungen, sowohl für den Verbrauch als auch für die Leistung, möglich. Ein variabler Primär-Volumenstrom ist standardmäßig verfügbar (VPF.E-Regelung). Die Gebäudeleittechnik kann einfach über eigene Regelungen, oder die Integration in Fremdsysteme mittels gängiger Protokolle wie Modbus, Echelon, BACnet-over-IP, BACnet MS/TP, Konnex, Modbus TCP/IP und SNMP erfolgen. Über eine zentrale Fernbedienung können bis zu zehn Geräte bedient werden.

Downloads

Downloads
Broschüren
Broschüren FX2-G01-Y / FX2-G05-Y 0322-1883 EN
PDF
Broschüren FX2-G01-Y / FX2-G05-Y 0322-1883 IT
PDF
Produktübersicht
Produktübersicht PROCESS OVERVIEW EN
PDF
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2016/2281
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2016/2281 FX2-G01-Y 0322-1883 SEPR-HT EN
PDF
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2015/1095
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2015/1095 FX2-G01-Y 0322-1883 SEPR-MT EN
PDF