Homepage Über uns Der neue Heiztrend aktuell 2025 ist da
Bild des Headers für Presseinformationen

25.08.2025 - Der neue Heiztrend aktuell 2025 ist da

Spannende Themen für alle, die bauen oder sanieren möchten

Presseinformation

Die Wärmewende ist in aller Munde – doch was bedeutet das für all jene, die bauen oder renovieren wollen? Antworten darauf und zu Themen wie Fördermöglichkeiten, Klimaanlagen und Lüftungslösungen liefert die kürzlich erschienene Ausgabe 2025 des Heiztrend aktuell. Darüber hinaus bietet ein ausführlicher Objektbericht einen tiefen Einblick, wie sich ein altes Bauernhaus heizungstechnisch auf einen zukunftssicheren Stand bringen lässt. Besonders aufschlussreich sind zudem die Ergebnisse einer Umfrage unter Wärmepumpen-Besitzern – ebenso wie die Unterscheidung zwischen einer Split- und Monoblock-Wärmepumpe. Welche Komfort-Pluspunkte smarte Steuerungssysteme bringen, ist ebenfalls Thema des Heiztrend aktuell.

Pressekontakt

Mitsubishi Electric Europe B.V.
Living Environment Systems
presse@mitsubishi-les.de

System-Überblick:

System-Überblick

Wie gelingt die persönliche Wärmewende?

Gas oder Öl? War früher die Entscheidung für ein Heizsystem einfach, ist dies mittlerweile nicht mehr der Fall. Neben persönlichen Vorlieben und ökonomischen Gesichtspunkten gilt es heute, weitere – vor allem ökologische Faktoren – zu berücksichtigen. Dabei spielt vor allem auch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) eine wichtige Rolle. Welche Heizlösung ist also die passende? Ist es eine Hybridheizung mit Wärmepumpe plus Gas oder Öl? Ist es sinnvoll, auf Biomasse umzusteigen, oder ist die Wärmepumpe die zukunftssicherste Lösung? Mit einem differenzierten Blick auf die einzelnen Systeme bietet der Titelartikel eine gute Entscheidungshilfe für alle Bauherren und Modernisierer.

M-Serie im Wohnzimmer

Sanierungs-Inspiration

Sanierungs-Inspiration

Altes Bauernhaus heizt mit Wärmepumpe

Wie eine gelungene Sanierung aussehen kann, zeigt der sich anschließende Objektbericht. Ein altes, bereits teilsaniertes Bauernhaus aus dem Jahr 1865 sollte heizungstechnisch in die Zukunft gebracht werden. Aus ökologischen Gründen und dem Wunsch, der Preisentwicklung für Gas den Rücken zu kehren, fiel die Wahl der Bauherren auf eine Wärmepumpe. Nach einer detaillierten Analyse wurden zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen als Kaskade installiert, die die Wohnung der Eigentümer und die neu integrierten Ferienwohnungen zuverlässig mit Wärme und Trinkwarmwasser versorgen.

Bauernhaus heizt mit Wärmepumpe

Zufriedenheits-Check

Zufriedenheits-Check

Umfrage unter Wärmepumpen-Besitzern

Spannend ist auch die Frage, wie Modernisierer und Bauherren ihre Entscheidung für eine Wärmepumpe nach einiger Zeit der Nutzung bewerten. Sind sie zufrieden? Würden sie sich erneut für diese Heizlösung entscheiden? Und was waren die ausschlaggebenden Gründe für die Wahl? Die Ergebnisse einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter 794 Hausbesitzern stellt der Heiztrend aktuell auf einer Seite dar, bevor die Ausgabe mit den wichtigsten Unterschieden zwischen einer Split- oder Monoblock-Wärmepumpe endet.

Pressebild Heiztrend aktuell

Heiztrend aktuell

Download
Pressebild Heiztrend Aktuell

Jetzt herunterladen

Wer gerade baut oder saniert, kann das neueste Magazin kostenfrei unter www.mitsubishi-les.com/de/heiztrend herunterladen. Hier stehen auch alle Ausgaben der vergangenen Jahre als Download bereit.

Zu den Heiztrends

Das könnte Sie auch interessieren