Homepage TX2-W-G04-Y 0251 - 2064
Sie haben 0 Element(e) gespeichert. Merkliste ansehen
Seite teilen:

0

Merkliste aktualisiert

TX2-W-G04-Y 0251 - 2064

image
Hocheffiziente, wassergekühlte Kaltwassersätze 191 - 2069 kW
Kaltwassersatz zur Innenaufstellung mit ölfreien Zentrifugalverdichtern, R1234ze, elektronischem Regelventil, Rohrbündelverflüssiger und überflutetem Rohrbündelverdampfer. Die Grund- und Stützstruktur sowie die Paneele bestehen aus verzinktem, mit Epoxidpulver beschichtetem Stahl mit erhöhter Dicke. Flexible und zuverlässige Einheit; Dank der präzisen Temperierung in Verbindung mit der Verwendung von Invertertechnologie passt es sich problemlos unterschiedlichen thermischen Belastungszuständen an. Der Verdichter ist sehr innovativ: Magnetlager und digitale Rotordrehzahlregelung ermöglichen bisher unerreichte Teillastwirkungsgrade.
EUROPE
CE
50 Hz

Produkt-Features

Features
Flexible Konfiguration
Rechts oder links einsetzbare Wasseranschlüsse an Verdampfer und Verflüssiger, passend für jede Anwendung.
Sehr hohe Effizienz
Höchste Effizienzwerte im Voll- und Teillastbetrieb, die durch die eingesetzten technischen Lösungen erreicht werden: Weite stufenlose Leistungsregelung und überfluteter Wärmetauscher führen zu minimalen Betriebskosten beim Gerätebetrieb unter realen Bedingungen.
Niedrige Anlaufströme
Niedrige Anlaufströme durch den wegweisenden Turbo-Verdichter
Schallreduzierter Betrieb
Die Geräte in schallreduzierter Ausführung bieten, dank konsequenter Entwicklungen, ein optimales Verhältnis zwischen hoher Effizienz und minimalen Schallpegel.
Leistungsregelung
Die genaue Bereitstellung auf den benötigten Leistungsbedarf erfolgt durch eine kontinuierliche Modulierung der Heizleistung, die durch komplexe Regelungslogiken gewährleistet ist – und das stets mit optimalem Wirkungsgrad.
Kaskadenregelung mit dynamischem Master
Lastverteilung, Sequenzierung, aktive Redundanz, Priorität der Aktivierung von Leistungsstufen und Alarm-Management sind nur einige der Funktionen, die über das Gerät realisiert werden können, wenn es mit mehrere Geräten im SmartLAN verbunden wird. Darüber hinaus ist die Stabilität des Systems dank der Dynamic-Master-Logik auch im Alarmfall oder bei Fehlfunktionen gewährleistet.
HFO-Kältemittel
Kältemittel der vierten Generation: HFO 1234ze; gekennzeichnet durch einen wesentlich niedrigeren GWP-Wert (Global Warming Potential) gegenüber herkömmlichen HFC-Kältemitteln (GWP von HFO 1234ze: 7, GWP von R134a: 1430) und ohne Auswirkung auf die Ozonschicht.
Jumping-Staging-Funktion
Leistungsregulierung, die es ermöglicht, die gewünschte Kälteleistung immer mit der bestmöglichen Effizienz zu erreichen.

Technische Daten

Technische Daten

Produkt-Informationen

Produkt-Informationen
  • - - Ohne Wärmerückgewinnung
  • Integriertes Schallschutzgehäuse (Typ Basis oder Plus)
  • VPF-System (Variable Primary Flow)
  • Set-up for remote connectivity with Modbus, Bacnet, M-net, Lonworks, Konnex, SNMP protocol cards.
  • Verschiedene Möglichkeiten zu Verflüssigungsregelung
  • Kältemittel-Leckagesensor
  • Touchscreen-Display
  • Doppelte Spannungsversorgung mit automatischer Umschaltung am Hauptschalter
  • HWT-Kit für Hochtemperatur-Anwendungen
  • Schnell-Start-Funktion
  • Filter-Kit für die Konformität mit der Norm EN 61000-6-3 für Wohnräume

Regelung W3000+

W3000+: Elektronische Regelung mit Tastatur. Eine einfach zu bedienende Oberfläche und ein kompaktes LC-Display mit mehrsprachigem Menü (19 Sprachen stehen zur Auswahl). Die Fehlerdiagnose umfasst das vollständige Alarm-Management mit der „Black-Box“-Funktion (über PC) und der Alarm-Historie (über Display oder PC) für eine bessere Analyse des Gerätebetriebs. Über das integrierte Timer-Programm können vier verschiedene Profile mit je zehn Regelzeiten und Sollwerten eingegeben werden. Diese Funktion ist wesentlich für ein effizientes Energiemanagement. Optional bietet das KIPlink – Keyboard In Your Pocket – eine innovative Alternative bzw. Ergänzung zur standardmäßigen Tastatur. Über diese Benutzeroberfläche mit Wi-Fi-Technologie, kann die Anlage direkt vom Smartphone oder Tablet aus bedient werden. Die Temperatur-Regelung basiert auf dem exklusiven "QuickMind"-Algorithmus mit autoadaptiver Logik, der besonders in Systemen mit niedrigem Systeminhalt vorteilhaft ist. Alternativ stehen auch die proportionale- oder proportional-integrale Regelung zur Verfügung. Bei komplexen Systemen bestehend aus mehreren Geräten können optionale Kaskadenregler eingesetzt werden. Außerdem können der Verbrauch und die Leistung des Gerätes gemessen werden. Ein variabler Primär-Volumenstrom ist standardmäßig verfügbar (VPF.E-Regelung). Die Gebäudeleittechnik kann einfach über eigene Regelungen, oder die Integration in Fremdsysteme mittels gängiger Protokolle wie Modbus, Echelon, BACnet-over-IP, BACnet MS/TP, Konnex, Modbus TCP/IP und SNMP erfolgen. Über eine zentrale Fernbedienung können bis zu zehn Geräte bedient werden.

Downloads

Downloads
Broschüren
Broschüren TX2-W-G04-Y [/H] 0251 - 2064 IT
PDF
Broschüren TX2-W-G04-Y [/H] 0251 - 2064 EN
PDF
Produktübersicht
Produktübersicht PROCESS OVERVIEW EN
PDF
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2016/2281
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2016/2281 TX2-W-G04-Y 0251 - 2064 SEPR-HT EN
PDF
R454B supporting documents
R454B supporting documents R454B Manual EN
PDF