Homepage TRCS2-G05-Z 0211 - 1154

TRCS2-G05-Z 0211 - 1154

image
Hocheffiziente, luftgekühlte Kaltwassersätze für die Außenaufstellung 325 - 1789 kW
Kaltwassersatz für die Außenaufstellung mit ölfreiem, R513A-optimiertem Turboverdichter, Axialventilatoren, Verflüssigungsregister aus Kupferrohren und Aluminiumlamellen, überflutetem Rohrbündelverdampfer und elektronischem Expansionsventil. Gestell, Grundplatte und Paneele aus verzinktem, mit epoxidharzbeschichtetem Stahlblech. Durch die präzise Temperaturregelung und den Inverter-Verdichter, passt sich dieser flexible und zuverlässige Kaltwassersatz an die verschiedensten Betriebsbedingungen an. Mit innovativer Verdichter-Technologie können durch aktive Magnetlager und digitale Drehzahlregelung, bisher unerreichte Teillastwirkungsgrade erzielt werden.
EUROPE
CE
50 Hz

Produkt-Features

Features
Sehr hohe Effizienz
Höchste Effizienz dank modernster Technologielösungen: magnetisch gelagerte Turboverdichter, überfluteter Verdampfer, EC-Ventilatoren und fortschrittlichste Steueralgorithmen.
Niedrige Anlaufströme
Niedrige Anlaufströme durch den wegweisenden Turbo-Verdichter
Schallreduzierter Betrieb
Die Geräte in schallreduzierter Ausführung bieten, dank konsequenter Entwicklungen, ein optimales Verhältnis zwischen hoher Effizienz und minimalen Schallpegel.
Kaskadenregelung mit dynamischem Master
Lastverteilung, Sequenzierung, aktive Redundanz, Priorität der Aktivierung von Leistungsstufen und Alarm-Management sind nur einige der Funktionen, die über das Gerät realisiert werden können, wenn es mit mehrere Geräten im SmartLAN verbunden wird. Darüber hinaus ist die Stabilität des Systems dank der Dynamic-Master-Logik auch im Alarmfall oder bei Fehlfunktionen gewährleistet.
Ausführung /CA-E
Die Ausführung /CA-E zeichnet sich durch höhere Effizienz aus, als für die ´Klasse A´ nach Eurovent vorgeschrieben ist. Die eingesetzten technischen Lösungen führen zu Betriebskostensenkungen, wodurch sich Investitionen schneller amortisieren.
HPC - Hydronic Plant Connect
Diese Funktion verbindet die Innengeräte (CRAC) mit einem oder mehreren Kaltwassersätzen. Ein fortschrittlicher Algorithmus erkennt sofort die tatsächliche Wärmelast der Innengeräte und übermittelt diese Informationen an die Kaltwassersätze, wodurch der Betrieb des gesamten Systems optimiert wird.

Technische Daten

Technische Daten

Produkt-Informationen

Produkt-Informationen
  • SL-CA-E - Extra hohe Effizienz und extra schallgedämmter Ausführung, Energieeffizienzklasse A und besser
  • XL-CA - Hohe-Effizienz in extra hochshallgedämmter Ausführung, Energieeffizienzklasse A
  • SL-CA - super schallgedämmte Ausführung, Energieeffizienzklasse A
  • - - Ohne Wärmerückgewinnung
  • D - Teilweise Wärmerückgewinnung
  • Multi-Manager im SmartLAN
  • HPC - Hydronic Plant Connect
  • VPF-Pumpen (Variable Primary Flow) für variablen Primärvolumenstrom mit integrierter Regelung
  • Hydraulikmodul
  • EC-Ventilatoren mit bürstenlosem DC-Motor
  • Anbindung an die GLT über Modbus, LonWorks oder BACnet

Regelung W3000+

Die Regelung W3000 TE zeichnet sich durch fortschrittliche Funktionen und Einstellmöglichkeiten aus. Die großformatige Tastatur und das LC-Display ermöglichen einen einfachen Zugriff auf die Geräteeinstellungen sowie vollständige Sicht auf die aktuellen Betriebszustände. Das Auslesen und Verändern der Geräteparameter erfolgt über ein mehrstufiges Menü mit wählbarer Spracheinstellung. Die LED-Symbole geben einen sofortigen Überblick der Betriebszustand der Kreisläufe, Ventilatoren und Pumpen (falls vorhanden). Optional steht ein Touchscreen mit 7.0" WVGA-Farbdisplay zur Verfügung. Der Touchscreen ermöglicht eine intuitive Navigation zwischen den verschiedenen Masken, sowie die grafische Darstellung einiger überwachter Messwerte. Die Fehlerdiagnose umfasst ein vollständiges Alarm-Management mit „Black-Box“-Funktion (über PC) und Alarm-Historie (über PC oder LC-Display) für eine optimale Analyse des Gerätes. Bei Systemen mit mehreren Einheiten kann die Regelung der Geräte über eine übergeordnete Regelung realisiert werden. Darüber hinaus können Energiemessungen, sowohl für den Verbrauch als auch für die Leistung, durchgeführt werden. Die Anbindung an eine Gebäudeleittechnik kann über die Protokolle Modbus, BACnet, BACnet-over-IP oder Echelon LonWorks erfolgen. Mit einer kompatiblen Fernbedienung können bis zu acht Geräte bedient werden. Über das integrierte Timer-Programm können vier verschiedene Profile mit je zehn Regelzeiten eingegeben werden. Die Temperaturregelung zeichnet sich durch die stufenlose Leistungsregelung auf der Grundlage von P-I-D-Algorithmen aus und wird über die Wasservorlauftemperatur geregelt. Optional kann eine drehzahlgeregelte Pumpe mit variablem Volumenstrom geregelt werden (VPF-Paket).

Downloads

Downloads
Broschüren
Broschüren HPC IT
PDF
Broschüren HPC EN
PDF
Broschüren RC FOR IT COOLING DE
PDF
Broschüren RC FOR IT COOLING EN
PDF
Broschüren RC FOR IT COOLING IT
PDF
Broschüren TRCS2-G05-Z IT
PDF
Broschüren TRCS2-G05-Z EN
PDF
Produktübersicht
Produktübersicht IT COOLING OVERVIEW - RC EN
PDF
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2016/2281
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2016/2281 TRCS2-G05-Z SEPR-HT EN
PDF
Sie haben 0 Element(e) gespeichert. Merkliste ansehen
Seite teilen:

0

Merkliste aktualisiert