NX 0614T - 1214T
Kaltwassersatz zur Außenaufstellung mit R410A optimierten, vollhermetischen Scrollverdichtern, Axialventilatoren, luftgekühlten Micro-Channel Wärmetauschern komplett aus Aluminium, Rohrbündelwärmetauscher und thermostatischem oder elektronischem Expansionsventil, je nach Modell. Diese Reihe besteht aus Geräten, die mit vier Verdichtern in Tandemkonfiguration an zwei voneinander unabhängigen Kreisläufen ausgestattet sind.
Themenübersicht
Produkt-Features
Features
Energieeffizienzklasse A
Die gesamte Baureihe ist in der Energieeffizienzklasse A erhältlich. Die CA-Ausführung garantiert, dank großzügig dimensionierter Wärmeaustauschflächen und präziser Drehzahlregelung der Ventilatoren, hohe Effizienz auch für alle schallgedämmten Ausführungen.
Luftgekühlter Micro-Channel Wärmetauscher komplett aus Aluminium
Die luftgekühlten Micro-Channel Wärmetauscher komplett aus Aluminium gewährleisten höchste Effizienz bei reduzierter Kältemittelfüllmenge und geringerem Gewicht. Die optionale Epoxid-Beschichtung garantiert ein Höchstmaß an Korrosionsbeständigkeit, selbst in besonders aggressiven Umgebungen.
Elektronisches Expansionsventil
Die Verwendung des elektronischen Expansionsventils ist besonders vorteilhaft bei Druckschwankungen und stark wechselnden Umgebungsbedingungen. Der Einsatz ermöglicht eine präzisere Auslegung des Kältekreislaufs und optimiert die Funktionsweise der Anlage bei wechselnden Betriebsbedingungen. Das elektronische Expansionsventil wird standardmäßig in der hocheffizienten CA-Ausführung geliefert und ist optional auch für die kompakten K-Versionen erhältlich.
Erweiterter Betriebsbereich
Der Volllastbetrieb ist bei Außenlufttemperaturen bis 46 °C gewährleistet – der Teillastbetrieb ist bis über 50 °C möglich. Das Gerät kann Kaltwasser mit einer Temperatur bis -10 °C Wasseraustrittstemperaur erzeugen. Spezielles Zubehör ermöglicht den Betrieb des Gerätes bis -20 °C Außenlufttemperatur.
Wärmetauscher
Der Rohrbündelwärmetauscher ermöglicht höchste Flexibilität bei der Installation des Verbraucherkreislaufes durch geringste Druckverluste. Er ist daher eine ideale Lösung für alle Anwendungen in Wohn- und Gewerbegebäuden sowie für industrielle Umgebungen.
Eingebaute hydraulische Komponenten
Das optionale, eingebaute Hydraulikmodul umfasst bereits die wichtigsten Komponenten des Hydraulikkreislaufs; es ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, mit einer oder zwei Pumpen, mit niedriger oder hoher Förderhöhe.
Technische Daten
Technische DatenNX / K | 0614T | 0714T | 0814T | 0914T | 1014T | 1114T | 1214T | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spannungsversorgung | V/ph/Hz | 400/3/50 | 400/3/50 | 400/3/50 | 400/3/50 | 400/3/50 | 400/3/50 | 400/3/50 | |
Leistung | |||||||||
Nur Kühlen (Bruttowerte) | |||||||||
Kälteleistung | (1) | kW | 164,7 | 194,1 | 217,8 | 248,2 | 289,2 | 308,4 | 326,7 |
Gesamte Leistungsaufnahme | (1) | kW | 58,31 | 66,73 | 78,90 | 88,61 | 98,95 | 108,4 | 118,2 |
EER | (1) | kW/kW | 2,825 | 2,910 | 2,760 | 2,801 | 2,921 | 2,845 | 2,764 |
Nur Kühlen (EN 14511 Werte) | |||||||||
Kälteleistung | (1) (2) | kW | 164,4 | 193,8 | 217,4 | 247,8 | 288,7 | 308,0 | 326,3 |
EER | (1) (2) | kW/kW | 2,800 | 2,870 | 2,720 | 2,770 | 2,880 | 2,810 | 2,730 |
Eurovent-Klasse | |||||||||
Energieeffizienz | |||||||||
Saisonaler Wirkungsgrad im Kühlbetrieb [VO (EU) 2016/2281] | |||||||||
Raumkühlung | |||||||||
Prated,c | (7) | kW | 164 | 194 | 217 | 248 | 289 | 308 | 326 |
SEER | (7) (8) | 4,10 | 4,27 | 4,13 | 4,27 | 4,18 | 4,18 | 4,11 | |
Jahresnutzungsgrad ηs | (7) (9) | % | 161 | 168 | 162 | 168 | 164 | 164 | 161 |
Wärmetauscher | |||||||||
Wärmetauscher Verbraucherseite im Kühlbetrieb | |||||||||
Medium-Volumenstrom | (1) | l/s | 7,875 | 9,282 | 10,41 | 11,87 | 13,83 | 14,75 | 15,62 |
Druckverlust Wärmetauscher | (1) | kPa | 23,3 | 32,4 | 50,9 | 45,5 | 61,7 | 38,0 | 42,7 |
Kältekreislauf | |||||||||
Anzahl Verdichter | N° | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | |
Anzahl Kältekreisläufe | N° | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |
Kältemittelfüllmenge (theoretisch) | kg | 22,5 | 26,6 | 27,7 | 27,8 | 33,6 | 36,3 | 36,9 | |
Schallpegel | |||||||||
Schalldruckpegel | (3) | dB(A) | 60 | 60 | 61 | 62 | 63 | 63 | 63 |
Gesamtschallleistung (Kühlen) | (4) (5) | dB(A) | 92 | 92 | 93 | 94 | 95 | 95 | 95 |
Abmessungen und Gewicht | |||||||||
A | (6) | mm | 3160 | 3160 | 3160 | 3160 | 4335 | 4335 | 4335 |
B | (6) | mm | 2250 | 2250 | 2250 | 2250 | 2250 | 2250 | 2250 |
H | (6) | mm | 2170 | 2170 | 2170 | 2170 | 2170 | 2170 | 2170 |
Betriebsgewicht | (6) | kg | 1700 | 1800 | 1910 | 1940 | 2230 | 2510 | 2620 |
Produkt-Informationen
Produkt-Informationen- K - Standard-Effizienz in kompakter Ausführung
- SL-K - Standard-Effizienz in kompakter, super schallgedämmter Ausführung
- LN-K - Standardeffizienz in kompakter, schallgedämmter Ausführung
- CA - Energieeffizienzklasse A
- LN-CA - Schallreduziert, Energieeffizienzklasse A
- SL-CA - super schallgedämmte Ausführung, Energieeffizienzklasse A
- - - Ohne Wärmerückgewinnung
- D - Teilweise Wärmerückgewinnung
- Luftgekühlter Micro-Channel Wärmetauscher komplett aus Aluminium mit Epoxid-Beschichtung
- Luft-Wärmetauscher aus Kupferrohren und Aluminiumlamellen, auch mit beschichteten Lamellen oder mit einer "Blygold PoluAl XT" Schutzbeschichtung erhältlich.
- Kupfer/Kupfer-Wärmetauscher
- Blindstromkompensation der Verdichter
- Sanftanlauf
- Absperrventile auf der Druck- und Saugseite
- Hoch- und Niederdruck-Manometer
- DVVF- und DVV2F: Einsatz zum Betrieb bei niedriger Außenlufttemperatur
- Hydraulikmodul mit optionalem Pufferspeicher
- Schutzgitter
W3000 TE Compact
Die neue Regelung W3000 TE zeichnet sich durch fortschrittliche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten aus, die eigenständig entwickelt wurden.
Die große Tastatur und das breite LC-Display ermöglichen einen einfachen und sicheren Zugriff auf die Geräteeinstellungen und eine vollständige Sicht auf den Gerätestatus. Die Auswertung und die Einstellungen am Gerät erfolgt über ein mehrstufiges Menü in verschiedenen Sprachen.
Die Temperaturregelung basiert auf dem exklusiven Algorithmus "QuickMind" mit autoadaptiver Logik, was für Systeme mit reduziertem Systeminhalt besonders vorteilhaft ist. Alternativ besteht die Möglichkeit eine proportionale oder proportional-integrale Regelung zu wählen.
Die Fehlerdiagnose umfasst ein vollständiges Alarm-Management mit der "Black-Box"-Funktion (über PC) und der Alarm-Historie (über PC oder LC-Display) für eine optimale Analyse des Gerätes.
Bei Systemen mit mehreren Einheiten kann die Regelung der Geräte über eine übergeordnete Regelung realisiert werden. Darüber hinaus können Energiemessungen, sowohl für den Verbrauch als auch für die Leistung, realisiert werden. Die Anbindung an eine Gebäudeleittechnik kann über die Protokolle Modbus, BACnet, BACnet-over-IP oder Echelon LonWorks erfolgen.
Bis zu zehn Bediendisplays können an eine zusätzliche Fernbedienung angeschlossen werden.
Das Abtauen (bei luftgekühlten, reversiblen Geräten) erfolgt über eine selbst entwickelte autoadaptiven Regelung, die sich durch die Überwachung zahlreicher Funktionen und Parameter auszeichnet. Dadurch können Häufigkeit und Dauer des Abtaubetriebs zugunsten einer verbesserten Energie-Effizienz reduziert werden.
Downloads
Downloads
Produkt-Broschüren
Referenzberichte
Produktübersicht
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2016/2281
Installation, user and maintenance manual (IUM)
Installation, user and maintenance manual (IUM)
MANUALE INSTALLAZIONE_EASY-R_CHILLI_AQUA_DIVI-IDR_GB
EN
Installation, user and maintenance manual (IUM)
MANUALE INSTALLAZIONE_EASY-R_CHILLI_AQUA_DIVI-IDR_DE
DE
Installation, user and maintenance manual (IUM)
UM_i-BX-(N)_rev04_05_20 - Installation-user-maintenance_manual - Climaveneta brand
EN
Installation, user and maintenance manual (IUM)
UM_AWR DHW2_Installation_user_service_manual_0021-0101
EN
Installation, user and maintenance manual (IUM)
AWR MTD2_Installation_user_service_manual_0011-0091
EN
Installation, user and maintenance manual (IUM)
i-KIR2_Installation_user_service_manual_0011-0061
EN
Installation, user and maintenance manual (IUM)
i-KI(R)_Installation_user_service_manual_0075-0151
EN
Installation, user and maintenance manual (IUM)
WWR-BWR DHW2_Installation_user_service_manuals_0011-0121
EN
R454B Begleit-Dokumente