Homepage ERACS2-Q-Y 1062 - 2622

ERACS2-Q-Y 1062 - 2622

image
Luftgekühlte Integra-Geräte zur Außenaufstellung für 4-Leiter-Systeme 199 - 624 kW
Multifunktionale Geräte zur Außenaufstellung für den Einsatz in 4-Leiter-Systemen und zur gleichzeitigen Erzeugung von Kalt- und Warmwasser, über zwei unabhängige Hydraulikkreise. Die Geräte sind in der Lage den Bedarf an warmem und kaltem Wasser gleichzeitig durch ein System zu decken. Da kein Betriebswechsel zwischen Heizen und Kühlen erforderlich ist, bieten diese Systeme eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Lösungen aus Kaltwassersatz und fossilem Wärmeerzeuger. Jeder Kreislauf ist mit einem halbhermetischen Schraubenverdichter für die Verwendung von R134a, zwei wasserseitigen Rohrbündelwärmetauschern und einem versorgungseitigen Lamellenwärmetauscher ausgestattet. Die Wärmetauscher werden von beiden Hydraulikkreisläufen gemeinsam benutzt und arbeiten je nach Betriebszustand als Verdampfer oder Verflüssiger.
Europa
CE
50 Hz

Produkt-Features

Features
Exklusive Produkteigenschaft
Mit diesem Gerät kann der Bedarf an Warm- oder Kaltwasser in 4-Leiter-Systemen gleichzeitig und unabhängig, ohne Vorgabe der jeweiligen der Betriebsart abgedeckt werden.
Energieeinsparung
Garantierte Energieeinsparung durch moderne Regelalgorithmen. Die Auswahl der Betriebsart wie z. B. die Warm- oder Kaltwassererzeugung sowie die gleichzeitige Erzeugung von Warm- und Kaltwasser erfolgt vollautomatisch über die Regelung. So ist die maximale Energieeffizienz unter allen Betriebsbedingungen sichergestellt.
Erweiterter Betriebsbereich
Der Betrieb ist für Außenlufttemperaturen bis zu -10 °C im Winter und bis zu 46 °C im Sommer garantiert.
Version XL-CA-E
Exklusive Premium-Ausführung, die einen äußert niedrigen Schallpegel mit höchster Effizienz in allen Betriebsarten vereint.
Warmwasserbetrieb
Bereitstellung von Trinkwarmwasser bis zu 60 °C für die größtmögliche Flexibilität in der technischen Einbindung.

Technische Daten

Technische Daten

Produkt-Informationen

Produkt-Informationen
  • XL-CA - Hohe-Effizienz in extra hochshallgedämmter Ausführung, Energieeffizienzklasse A
  • XL-CA-E - Extra schallreduziert, Energieeffizienzklasse A und besser
  • CA - Energieeffizienzklasse A
  • LN-CA - Schallreduziert, Energieeffizienzklasse A
  • SL-CA - super schallgedämmte Ausführung, Energieeffizienzklasse A
  • Hydraulikmodul
  • VPF-Pumpen (Variable Primary Flow) für variablen Primärvolumenstrom mit integrierter Regelung
  • Elektronisches Expansionsventil
  • Anbindung an die GLT über Modbus, LonWorks oder BACnet

Regelung W3000+

Die neue Regelung W3000+ zeichnet sich durch fortschrittliche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten aus, die eigenständig entwickelt wurden. W3000+: Elektronische Regelung mit Tastatur. Es verfügt über eine einfach zu bedienende Oberfläche und ein kompaktes LC-Display, das über ein mehrsprachiges Menü (19 Sprachen stehen zur Auswahl) verfügt und so Parameter geändert und Werte ausgelesen werden können. Die Fehlerdiagnose umfasst das vollständige Alarm-Management mit der "Black-Box"-Funktion (über PC) und der Alarm-Historie (über Display oder PC) für eine bessere Analyse des Gerätebetriebes. Als Option ist KIPlink verfügbar. KIPlink - Keyboard In Your Pocket - ist die innovative, auf WiFi-Technologie basierende Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, das Gerät direkt vom Smartphone oder Tablett aus zu bedienen. Über das integrierte Timer-Programm können vier verschiedene Profile mit je zehn Regelzeiten eingegeben werden. Die Temperaturregelung basiert auf dem exklusiven "QuickMind"-Algorithmus mit auto-adaptiver Logik, der besonders in Systemen mit geringem Systeminhalt vorteilhaft ist. Alternativ stehen auch die proportionale- oder proportional-integrale Regelung zur Verfügung. Bei Systemen mit mehreren Einheiten kann die Regelung der Geräte über optionale Kaskadenregler realisiert werden. Außerdem können der Verbrauch und die Leistung des Gerätes gemessen werden. Die Anbindung an eine Gebäudeleittechnik kann über gängige Protokolle wie Modus, BACnet, BACnet-over-IP, und Konnex erfolgen. Mit einer kompatiblen Fernbedienung können bis zu 8 Geräte bedient werden.

Downloads

Downloads
Application brochure
Application brochure WINERY EN
Application brochure DISTRICT HEATING BUSINESS EN
Produkt-Broschüren
Produkt-Broschüren INTEGRA PROCESS EN
Produktübersicht
Produktübersicht PROCESS OVERVIEW EN
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2015/1095
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2015/1095 ERACS2-Q-Y 1062 - 3222 SEPR-MT EN