Homepage Wissen Ökodesign-Richtlinie für Wärmepumpen
Sie haben 0 Element(e) gespeichert. Merkliste ansehen
Seite teilen:

0

Merkliste aktualisiert
Die Ökodesign-Richtlinie für Wärmepumpen
Headerbild
Auf der Merkliste speichern Auf der Merkliste gespeichert

Die Ökodesign-Richtlinie für Wärmepumpen

Wärmepumpen und die ErP-Richtlinie

Blogartikel

Mit Stichtag 26. September 2015 muss die Energieeffizienz von Raum- und Kombiheizgeräten EU-weit ausgewiesen werden. Im direkten Vergleich zu fossil befeuerten Heiztechnologien werden die Vorteile von Wärmepumpen auf den ersten Blick sichtbar. Wärmepumpen erreichen durchweg grüne Bewertungen (A+ oder besser).

Die Verordnung für die Energiekennzeichnung bezieht sich auf Geräte mit einer Nennleistung von bis zu 70 kW. Wichtig ist hier, dass auf den Labels – anders als bei etwa einem Wäschetrockner oder Kühlschrank – die pauschale Angabe eines Jahresenergieverbrauchs nicht funktioniert. Der Verbrauch eines Heizgerätes hängt immer vom Gebäude ab, in dem es installiert wurde. Darum wird bei der Klassifizierung die „jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz“ zugrunde gelegt.

Hier stellen wir Ihnen sämtliche technischen Datenblätter unserer Klima- und Wärmepumpensysteme zur Verfügung.

Zu den Datenblättern

Geräuschemissionen Wärmepumpen: Effizienz und Komfort im Fokus

Geräuschemissionen

In Abhängigkeit von der Wärmeleistung einer Wärmepumpe definiert die Verordnung auch die maximalen Schalleistungspegel für Wärmepumpen. Das Energielabel gibt Aufschluss über die Werte. Es gibt den Schallleistungspegel des Innen- und Außengerätes in Dezibel als objektive Akustikgröße an.

Abbildung Schalldruckpegel dB(A)

Der Schalldruckpegel ist eine Schallfeldgröße und gibt das empfundene Betriebsgeräusch eines Innen- oder Außengerätes in einer bestimmten Entfernung an.

Abbildung Schallleistungspegel dB(A)

Die Schallleistung ist eine akustische Größe, die die Quellstärke eines Schallerzeugers beschreibt und somit unabhängig vom Abstand zum Empfangsort ist.

In den technischen Datenblättern der Geräte wird neben dem Schallleistungspegel auch der Schalldruckpegel ausgewiesen. Er bezeichnet in der Akustik den messtechnisch erfassbaren Pegel, der durch eine Schallquelle in einem bestimmten Abstand verursacht wird.

Klimazonen für den Heizbetrieb einer Wärmepumpe

Klimazonen

Die klimatischen Bedingungen spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Wärmepumpen. Sie werden auf dem Energie-Etikett in drei Klimazonen ausgewiesen: kalt, mittel, warm. Die Messpunkte liegen bei -7 °C, 2 °C, 7 °C und 12 °C. Im Gegensatz zu den Klimageräten sind die Klimazonen auf dem Energielabel für Wärmepumpen farblich in Blautönen kodiert.

Abbildung Klimazonen

Klimazonen

Einfach immer richtig: Das System Ecodan

Ecodan Wärmepumpen
Abbildung eines Wohngebäudes mit Wärmepumpen Außengerät

Wärmepumpen

Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen Strom, um Energie aus der Umgebungsluft zum Heizen und für die Warmwasserbereitung zu gewinnen. Mit dieser zukunftsweisenden Technologie bietet Mitsubishi Electric ein breites Spektrum von innovativen, hoch effizienten Heizungslösungen an. So ist sichergestellt, dass Sie mit Ihrer Entscheidung für Ecodan einfach immer richtig liegen. Im Neubau, bei der Heizungsmodernisierung oder mit bis zu 138 kW Leistung als Kaskade im Wohn- und Objektbau: Steigen Sie um auf Umgebungsluft als Wärmequelle – mit Ecodan.

 Abbildung Produkt Ecodan

Power Inverter mit Speichermodul 200 L (Heizen/Kühlen)

Monoblock-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung und Trinkwassererwärmung im kompakten System. Optimal aufeinander abgestimmte...
 Abbildung Produkt Ecodan

Power Inverter mit Speichermodul (Heizen /Kühlen)

Monoblock-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung und Trinkwassererwärmung im kompakten System. Optimal aufeinander abgestimmte...

Zubadan Inverter mit Speichermodul 200 L / 300 L (Heizen)

Monoblock-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung und Trinkwassererwärmung im kompakten System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen-...
 Abbildung Produkt Ecodan

Power Inverter mit Hydromodul (Heizen /Kühlen)

Monoblock-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung und Trinkwassererwärmung im kompakten System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen-...
Abbildung Produkt Ecodan

Power Inverter mit Speichermodul 300 L (Heizen)

Monoblock-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung und Trinkwassererwärmung im kompakten System. Optimal aufeinander abgestimmte...
Abbildung Produkt Zubadan

Zubadan Inverter mit Speichermodul (Heizen/Kühlen)

Monoblock-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander ...
Abbildung Produkt Zubadan

Zubadan Inverter mit Speichermodul (Heizen/Kühlen)

Monoblock-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander ...
Abbildung Produkt Ecodan

Power Inverter mit Speichermodul 300 L (Heizen)

Split-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen-...
Abbildung Produkt Ecodan

Eco Inverter mit Hydromodul (Heizen/Kühlen)

Split-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, Kühlung (bei unterschiedlichen Wärmeleistungen der Systeme) und Trinkwassererwärmung...
Abbildung Produkt Ecodan

Eco Inverter mit Speichermodul 200 L (Heizen/Kühlen)

Split-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, Kühlung (bei unterschiedlichen Wärmeleistungen der Systeme) Ready-Zertifizierung und...
Abbildung Produkt Ecodan

Eco Inverter mit Speichermodul 300 L (Heizen/Kühlen)

Split-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, Kühlung (bei unterschiedlichen Wärmeleistungen der Systeme) und Trinkwassererwärmung im...
Abbildung Produkt Zubadan

Zubadan Inverter mit Speichermodul 200 L (Heizen)

Split-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen-...
Abbildung Produkt Zubadan

Zubadan Inverter mit Speichermodul 300 L (Heizen)

Split-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen-...
Abbildung Produkt Ecodan

Power Inverter mit Hydromodul (Heizen)

Split-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, und Trinkwassererwärmung im flexiblen System.
Abbildung Produkt Ecodan

Power Inverter mit Speichermodul 200 L (Heizen)

Split-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen-...
Abbildung Produkt Ecodan

Power Inverter mit Speichermodul 200 L (Heizen)

Monoblock-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung und Trinkwassererwärmung im kompakten System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen-...
Abbildung Produkt Ecodan

Eco Inverter mit Speichermodul (Heizen)

Monoblock-System
CO 2 -Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung und Trinkwassererwärmung im kompakten System. Optimal aufeinander abgestimmte...
Abbildung Produkt Zubadan

Zubadan Inverter mit Hydromodul (Heizen)

Split-System
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander abgestimmte Außen- und...
Produktbild PUHZ-SHW

Zubadan Inverter mit Hydromodul (Heizen)

Wärmepumpen-Set 3
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung im flexiblen System.
Abbildung Produkt Zubadan

Zubadan Inverter mit Hydromodul oder Speichermodul 200 L / 300 L (Heizen/Kühlen)

Wärmepumpen-Set
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung im flexiblen System. Optimal aufeinander...
Abbildung Produkt Geodan

Sole/Wasser-Wärmepumpe (Heizen)

GEODAN Sole/Wasser WP
Sole/Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Trinkwarmwassererwärmung in einem kompakten System. Wärmepumpensystem mit SG-Ready-Funktion und...
Bild der QAHV-Heißwasser-Wärmepumpe

QAHV Heißwasser-Wärmepumpe

QAHV-N560YA-HPB
Heißwasser-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel CO2 für komfortable Trinkwarmwasserversorgung bei hohem Bedarf. Mit einer Leistung von 40 kW optimal für die Wohnungs- wirtschaft oder kommerzielle und industrielle Anwendungen geeignet.
Bild des Wärmepumpen-Konvektors i-LIFE2-Slim

i-Life Eco-Konvektoren

i-LIFE2 SLIM
Die Eco-Konvektoren der Baureihe i-LIFE2 SLIM sind in fünf Baugrößen mit unterschiedlichen Betriebseigenschaften und Abmessungen erhältlich....

FAQ - Wärmepumpen

Wärmepumpen
Gibt es heute eine bessere Klassifizierung als A+++ ?

Die einzelnen Geräte und Verbundanlagen können heute höchstens die Energieeffizienzklasse A+++ auf dem Gerätelabel erreichen. Mehr geht nicht und kann daher auch nicht gezeigt werden.

Werden sich die Bestimmungen der Richtlinie noch verändern?

Im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie werden im Lot 1 diverse Wärmeerzeuger bewertet. Bei fossilen Wärmeerzeugern müssen allerdings andere Punkte berücksichtigt werden als bei Wärmepumpen. Dies schlägt sich im Aussehen der Energieeffizienzlabel nieder. Da allerdings die Effizienzbewertung für alle Wärmeerzeuger auf der jahreszeitbedingten Raumheizungsenergieeffizienz basiert, sind die Effizienzklassen untereinander vergleichbar.

Gilt die neue ErP-Richtlinie in allen EU-Staaten oder gibt es Abstufungen?

Die Durchführungsverordnung der ErP-Richtlinie für Wärmeerzeuger (Lot 1) gilt in allen Staaten der EU mit den gleichen Regelungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Blogartikel