NECS-N-Y 1314 - 2116
Gerät zur Kalt- und Warmwassererzeugung für die Außenaufstellung, mit R410A-optimierten, vollhermetischen Scrollverdichtern, Axialventilatoren, Verflüssigungsregister aus Kupferrohr und Aluminiumlamellen, Rohrbündelwärmetauscher und elektronischem Expansionsventil. Die Baureihe ist mit Ausführungen von vier, sechs und acht Verdichtern mit jeweils mehreren Kreisläufen erhältlich.
Themenübersicht
Produkt-Features
Features
Eingebaute hydraulische Komponenten
Das optionale, eingebaute Hydraulikmodul umfasst bereits die wichtigsten Komponenten des Hydraulikkreislaufs; es ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, mit einer oder zwei Pumpen, mit niedriger oder hoher Förderhöhe.
Kältemittel R410A
Durch die Verwendung des Kältemittels R410A können Geräte mit höherer Energieeffizienz und ohne Ozonabbaupotential eingesetzt werden (ODP = 0)
Elektronisches Expansionsventil
Der Einsatz des elektronischen Expansionsventils bringt erhebliche Vorteile, insbesondere bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen. Der Einsatz in diesem Gerät ermöglicht eine genaue Auslegung des Kältekreislaufs und die Optimierung des Betriebs unter verschiedenen Umgebungsbedingungen. Das elektronische Expansionsventil wird standardmäßig in der hocheffizienten CA-Ausführung geliefert, optional auch für die kompakten K-Versionen.
Wärmetauscher
Der Rohrbündelwärmetauscher ermöglicht höchste Flexibilität bei der Installation des Verbraucherkreislaufes durch geringste Druckverluste. Er ist daher eine ideale Lösung für alle Anwendungen in Wohn- und Gewerbegebäuden sowie für industrielle Umgebungen.
Produkt-Informationen
Produkt-Informationen- B - Kompaktausführung
- SL - Super schallgedämmte Ausführung
- CA - Energieeffizienzklasse A
- - - Ohne Wärmerückgewinnung
- D - Teilweise Wärmerückgewinnung
- Sanftanlauf
- Vorkonfiguriert für die Protokolle Modbus, Echelon LonWorks, BACnet
- Zusätzliche Fernbedienung (Entfernung bis 200 m oder bis 500 m)
- LT-Kit für den Wärmepumpenbetrieb bis -10 °C (Versionen /SL-CA) und -12 °C (Versionen /CA)
W3000 SE Compact
Die Regelung W3000 SE Compact zeichnet sich durch fortschrittliche Funktionen und Einstellmöglichkeiten aus.
Das Bediendisplay ist ausgestattet mit einer Tastatur und einem voll funktionsfähigem LC-Display, das in einem mehrstufigen Menü in verschiedenen Sprachen die Eingabe von Parametern und das Auslesen von Betriebsdaten ermöglicht.
Die Temperaturregelung basiert auf dem exklusiven Algorithmus "QuickMind" mit autoadaptiver Logik, was für Systeme mit reduziertem Systeminhalt besonders vorteilhaft ist. Alternativ besteht die Möglichkeit eine proportionale oder proportional-integrale Regelung zu wählen. Die Fehlerdiagnose umfasst ein vollständiges Alarm-Management mit der „Black-Box“-Funktion (über PC) und der Alarm-Historie (über PC oder dem LC-Display) für eine optimale Analyse des Gerätes. Bei Systemen mit mehreren Einheiten kann die Regelung der Geräte über eine übergeordnete Regelung realisiert werden. Darüber hinaus können Energiemessungen, sowohl für den Verbrauch als auch für die Leistung, durchgeführt werden. Die Anbindung an eine Gebäudeleittechnik kann über die Protokolle Modbus, BACnet, BACnet-over-IP oder Echelon LonWorks erfolgen. Bis zu zehn Bediendisplays können an eine zusätzliche Fernbedienung angeschlossen werden. Über das integrierte Timer-Programm können vier verschiedene Profile mit je zehn Regelzeiten eingegeben werden.
Das Abtauen erfolgt über eine selbst entwickelte autoadaptiven Regelung, die sich durch die Überwachung zahlreicher Funktionen und Parameter auszeichnet. Dadurch können Häufigkeit und Dauer des Abtaubetriebs zugunsten einer verbesserten Energieeffizienz reduziert werden.