Kaltwassersätze mit externem Verflüssiger
39,5 - 432 kW
Kaltwassersatz zur Innenaufstellung, kombinierbar mit einem externen Verflüssiger, ausgestattet mit hermetischen Scrollverdichtern für R410A, gelötetem Plattenwärmetauscher und thermostatischem Expansionsventil. Gestell und Paneele aus feuerverzinktem und lackiertem Stahlblech.
Durch die Verwendung des Kältemittels R410A können Geräte mit höherer Energieeffizienz und ohne Ozonabbaupotential eingesetzt werden (ODP = 0)
Gerät zum Anschluss an einen externen Verflüssiger
Geräte mit geringem Platzbedarf, entwickelt für die Klimatisierung in Wohn- und Gewerbegebäuden
Eingebaute Regelung
Die Geräte mit externem Verflüssiger sind mit einer Mikroprozessorregelung ausgestattet und bieten die Möglichkeit, den Verflüssiger platz- und schalloptimiert aufzustellen.
Eingebaute hydraulische Komponenten
Das eingebaute Hydraulikmodul umfasst die wichtigsten Bauteile des Wasserkreislaufs; es ist in verschiedenen Konfigurationen mit einzelner oder doppelter Pumpe erhältlich, für hohe oder niedrige Förderhöhe.
Technische Daten
Technische Daten
Produkt-Informationen
Produkt-Informationen
B - Kompaktausführung
Zusätzliche Fernbedienung (Entfernung bis 200 m oder bis 500 m)
Vorkonfiguriert für die Protokolle Modbus, Echelon LonWorks, BACnet
Schalldämmendes Gehäuse zur Reduzierung des Schallpegels.
Gummischwingungsdämpfer
Elektronische Steuerung (W3000 – W3000 SE)
Die elektronische Regelung ist je nach Ausführung in zwei Formaten erhältlich:
W3000 Base: Elektronischer Regler mit Tastatur, einfach zu bedienende Oberfläche und komplettem LC-Display, das es erlaubt, das Gerät über ein Menü in bis zu drei Sprachen zu bedienen (Italienisch und Englisch sind Standard, eine weitere Sprache kann gewählt werden (Französisch, Spanisch, Deutsch, Russisch und Schwedisch).
W3000 SE Compact: Elektronischer Regler mit Tastatur, einfach zu bedienender Benutzeroberfläche und komplettem LC-Display, das es ermöglicht, das Gerät über ein mehrsprachiges Menü zu bedienen. Dieser Regler enthält zusätzlich eine integrierte Uhr.
Die Regelung W3000 SE Large zeichnet sich durch fortschrittliche Funktionen und Algorithmen aus, die im eigenen Haus entwickelt wurden. Das Bediendisplay ist ausgestattet mit einer Tastatur und einem voll funktionsfähigem LC-Display, welche in einem mehrstufigen Menü in verschiedenen Sprachen die Eingabe von Parametern und das Auslesen von Betriebsdaten ermöglicht.
Die Temperaturregelung basiert auf dem exklusiven Algorithmus "QuickMind" mit autoadaptiver Logik, was für Systeme mit reduziertem Systeminhalt besonders vorteilhaft ist. Alternativ besteht die Möglichkeit eine proportionale oder proportional-integrale Regelung zu wählen. Die Fehlerdiagnose umfasst ein vollständiges Alarm-Management mit der „Black-Box“-Funktion (über PC) und der Alarm-Historie (über PC oder dem LC-Display) für eine optimale Analyse des Gerätes (nur beim W3000 SE Compact verfügbar). Bei Systemen mit mehreren Einheiten kann die Regelung der Geräte über eine übergeordnete Regelung realisiert werden. Darüber hinaus können Energiemessungen, sowohl für den Verbrauch als auch für die Leistung, realisiert werden. Eine Anbindung an eine Gebäudeleittechnik kann über die Protokolle Modbus, BACnet, BACnet-over-IP oder Echelon LonWorks erfolgen. Bis zu zehn Bediendisplays können an eine zusätzliche Fernbedienung angeschlossen werden. Über das integrierte Timer-Programm können vier verschiedene Profile mit je zehn Regelzeiten eingegeben werden (nur bei W3000 SE Compact, optional bei W3000 Base Regler).