MEHP-iB-G07 07V - 40Y
Reversible Luft/Wasser Wärmepumpe für die Erzeugung von Warm- und Kaltwasser mit drehzahlgeregeltem (inverterbetrieben) Rollkolben- oder Scrollverdichter, optimiert für das Kältemittel R32. Das Gerät besitzt einen Kältekreislauf, mit einem Wärmetauscher mit Kupferrohren und Aluminiumlamellen, einen Plattenwärmetauscher für den Verbraucherkreislauf, ein serienmäßiges elektronisches Expansionsventil und drehzahlgeregelte Axialventilatoren mit EC-Motor. Das integrierte Hydraulikmodul besitzt eine drehzahlgeregelte Pumpe mit EC-Motor.
Dank der präzisen Temperaturregelung in Verbindung mit der Verwendung von Invertertechnologie passt sich das Gerät problemlos unterschiedlichen thermischen Betriebszuständen an. Die Geräte bieten eine flexible und zuverlässige Lösung für den Heiz- und Kühlfall wie auch bei der Warmwasserbereitung.
Produkt-Features
Features
Clevere Abtauung
Die fortschrittliche, selbstadaptive Abtautechnik berücksichtigt alle Betriebsparameter und die äußeren Bedingungen: Anzahl und Dauer der Abtauzyklen werden daher auf das notwendige Minimum reduziert, um eine Steigerung des Wirkungsgrades und der Nettoheizleistung der Geräte zu gewährleisten.
System-Effizienz
Das Gerät ist als Gesamtsystem ausgelegt: Alle Bauteile werden über proprietäre Logiken synergetisch geregelt, um den höchstmöglichen Wirkungsgrad des Geräts zu erzielen.
Integriertes Hydraulikmodul
Das integrierte Hydraulikmodul spart Kosten, Zeit und Aufstellfläche, da es alle Komponenten des Wasserkreislaufes (elektrische Frostschutzheizung am Plattenwärmetauscher, Entlüftungsventile, Strömungswächter, Wasserfilter, Sicherheitsventil, EC-Wasserpumpen, Expansionstank) umfasst.
Variabler Primär-Volumenstrom (VPF)
Energieeinsparung durch Drehzahlregelung der Pumpen in Abhängigkeit vom Leistungsbedarf. Dies garantiert zusätzlich einen stabilen Gerätebetrieb auch bei kritischen Bedingungen.
Großer Einsatzbereich
Großer Einsatzbereich, der die Produktion von Warmwasser bis zu 60 °C (Raumheizung und Trinkwarmwasser) und den Betrieb mit einer Außenlufttemperatur von bis zu -20 °C ermöglicht.
Kältemittel mit geringem GWP
Das Kältemittel R454B der neuen Generation ist eine umweltfreundlichere Alternative zum herkömmlichen Kältemittel R410A und bietet eine Reduzierung des Treibhauspotentials um 76 % (Treibhauspotential R454B = 467, Treibhauspotential R410A = 1924 gemäß IPCC Rev. 5) und hat kein Ozonabbaupotential.
Hohe Effizienz im Teillastbetrieb
Hohe saisonale Effizienz dank der Verwendung von Hauptkomponenten mit Invertertechnologie: drehzahlgeregelte (inverterbetriebene) Rollkolben- oder Scrollverdichtern, EC-Ventilatoren, EC-Pumpen mit variablem Volumenstrom. All diese Komponenten sorgen dafür, dass das Gerät genau die Leistung liefert, die dem tatsächlichen Bedarf des Gebäudes entspricht. Hoher Wirkungsgrad bei geringem Energieverbrauch während der Betriebszeit.
Produkt-Informationen
Produkt-Informationen- - - Kompaktausführung
- - - Ohne Wärmerückgewinnung
Regelung W3000+
Die Regelung W3000 TE zeichnet sich durch fortschrittliche Funktionen und Einstellmöglichkeiten aus.
Die großformatige Tastatur und das LC-Display ermöglichen einen einfachen Zugriff auf die Geräteeinstellungen sowie vollständige Sicht auf die aktuellen Betriebszustände. Das Auslesen und Verändern der Geräteparameter erfolgt über ein mehrstufiges Menü mit wählbarer Spracheinstellung. Die LED-Symbole geben einen sofortigen Überblick der Betriebszustand der Kreisläufe, Ventilatoren und Pumpen (falls vorhanden). Optional steht ein Touchscreen mit 7.0" WVGA-Farbdisplay zur Verfügung. Der Touchscreen ermöglicht eine intuitive Navigation zwischen den verschiedenen Masken, sowie die grafische Darstellung einiger überwachter Messwerte.
Die Fehlerdiagnose umfasst ein vollständiges Alarm-Management mit „Black-Box“-Funktion (über PC) und Alarm-Historie (über PC oder LC-Display) für eine optimale Analyse des Gerätes.
Bei Systemen mit mehreren Einheiten kann die Regelung der Geräte über eine übergeordnete Regelung realisiert werden. Darüber hinaus können Energiemessungen, sowohl für den Verbrauch als auch für die Leistung, durchgeführt werden. Die Anbindung an eine Gebäudeleittechnik kann über die Protokolle Modbus, BACnet, BACnet-over-IP oder Echelon LonWorks erfolgen. Mit einer kompatiblen Fernbedienung können bis zu acht Geräte bedient werden. Über das integrierte Timer-Programm können vier verschiedene Profile mit je zehn Regelzeiten eingegeben werden. Die Temperaturregelung zeichnet sich durch die stufenlose Leistungsregelung auf der Grundlage von P-I-D-Algorithmen aus und wird über die Wasservorlauftemperatur geregelt.
Optional kann eine drehzahlgeregelte Pumpe mit variablem Volumenstrom geregelt werden (VPF-Paket).