Homepage i-NX 0151P - 0502P

i-NX 0151P - 0502P

image
Luftgekühlte Kaltwassersätze zur Außenaufstellung 120 - 129 kW
Kaltwassersatz zur Außenaufstellung mit invertergeregeltem Scrollverdichter, optimiert für R410A in Einkreisausführung, Axialventilatoren, luftgekühlter Micro-Channel Wärmetauscher komplett aus Aluminium und elektronischem Expansionsventil als Standardausrüstung. Ein flexibles und zuverlässiges Gerät, das sich dank präziser Temperaturregelung und Invertertechnologie, problemlos an unterschiedliche Betriebsbedingungen anpasst. Das hohe Leistungsniveau sowohl bei Voll- als auch bei Teillast, wird durch die qualitative Konstruktion der Einheit und die Verwendung je eines Motors mit fester und variabler Drehzahl erreicht.

Produkt-Features

Features
Hohe Effizienz
Das Gerät überzeugt dank Invertertechnologie mit reduziertem Energieverbrauch, niedrigen Betriebskosten und kurzen Armotisationszeiten.
ErP konform
Der höchste Wirkungsgrad im Teillastbereich kann dank der Invertertechnologie den minimalen saisonalen Wirkungsgrad für die Kühlung (SEER), gemäß den Anforderungen an die Ökodesign-Richtlinie für energierelevante Produkte, erfüllen und sogar übertreffen. Die Geräte erfüllen bereits heute die ab 2021 geltenden saisonalen Mindestanforderungen an die Energieeffizienz. Aus diesem Grund ist das Gerät eine ideale Wahl für alle hydraulischen Anwendungen im Wohn- und Gewerbebereich. Das Gerät ist auch für den industriellen Markt geeignet und erfüllt die Anforderungen zur Jahresarbeitszahl (SEPR).
Variabler Primär-Volumenstrom (VPF)
Energieeinsparung durch Drehzahlregelung der Pumpen in Abhängigkeit vom Leistungsbedarf. Dies garantiert zusätzlich einen stabilen Gerätebetrieb auch bei kritischen Bedingungen.
Integriertes Hydraulikmodul
Das optional eingebaute Hydraulikmodul enthält bereits die Hauptkomponenten des Hydraulikkreislaufs; es ist in Ausführungen mit einer- oder doppelter Inline-Pumpe, für niedrige und hohe Förderhöhen, fester oder variabler Drehzahl und mit Puffspeicher erhältlich.
Luftgekühlter Micro-Channel Wärmetauscher komplett aus Aluminium
Diese neue Serie von Kaltwassersätzen verwendet luftgekühlter Micro-Channel Wärmetauscher komplett aus Aluminium, die höchste Effizienz gewährleisten. Diese Lösung erlaubt es auch die Kältemittelfüllung im Vergleich zu herkömmlichen Kupfer/Aluminium-Registern zu reduzieren und das Gewicht des Gerätes zu verringern.
Erweiterter Betriebsbereich
Der Volllastbetrieb ist bei einer Außenlufttemperatur von bis zu 48 °C im Sommer gewährleistet. Spezielles Zubehör ermöglicht den Betrieb des Gerätes bis -20 °C Außenlufttemperatur im Winter. Wassertemperaturen am Verdampferaustritt von -10 °C bis 20 °C.

Technische Daten

Technische Daten

Produkt-Informationen

Produkt-Informationen
  • SL - Super schallgedämmte Ausführung
  • - - Standard-Effizienz in kompakter Ausführung
  • - - Ohne Wärmerückgewinnung
  • D - Teilweise Wärmerückgewinnung
  • Zusätzliche Fernbedienung (Entfernung bis 200 m oder bis 500 m)
  • Anbindung an die GLT über Modbus, LonWorks oder BACnet
  • Blindstromkompensation der Verdichter
  • Sanftanlauf
  • Hydraulikmodul in verschiedenen Konfigurationen mit ein oder zwei Pumpen, fester oder variabler Drehzahl und Pufferspeicher erhältlich.
  • VPF-System (Variable Primary Flow)
  • EC-Ventilatoren mit bürstenlosem DC-Motor
  • Low Nosie Kit (nur bei Geräten in nicht Schall reduzierter Ausführung)
  • Die Funktion „User Limit Control“ (U.L.C.) ermöglicht den Anlauf des Gerätes auch bei kritischen Wasser- und Lufttemperaturen.
  • Mit dem Nachtmodus kann eine Begrenzung des Schallpegels des Geräts erzwungen werden.
  • Luftgekühlter Micro-Channel Wärmetauscher komplett aus Aluminium mit Epoxid-Beschichtung
  • Luft-Wärmetauscher aus Kupferrohren und Aluminiumlamellen, auch mit beschichteten Lamellen oder mit einer "Blygold PoluAl XT" Schutzbeschichtung erhältlich.

W3000 TE-Regelung

Die Regelung W3000 TE zeichnet sich durch fortschrittliche Funktionen und Einstellmöglichkeiten aus. Das Bediendisplay W3000 Compact ist mit einer Tastatur und einem voll funktionsfähigem LC-Display ausgestattet, die in einem mehrstufigen Menü in verschiedenen Sprachen die Eingabe von Parametern und das Auslesen von Betriebsdaten ermöglicht. Zusätzlich oder alternativ zur Compact-Tastatur gibt es auch KIPlink, das „Keyboard In Your Pocket“. Über diese innovative Benutzeroberfläche mit Wi-Fi-Technologie kann die Anlage direkt vom Smartphone oder Tablet aus bedient werden. Die Regelung dient zur Temperaturüberwachung und zur automatischen Steuerung der Anlage, für die Heizung und Kühlung (nur bei reversiblen Geräten) Trinkwarmwassers (nur bei reversiblen Geräten). Die Temperaturen werden automatisch auf Grundlage der unterschiedlichen Betriebsbedingungen des Systems verwaltet und bieten die Möglichkeit, der Trinkwarmwasserbereitung je nach Bedarf der Anwendung bestimmte Prioritätsstufen zuzuweisen. Die Temperaturregelung basiert auf dem exklusiven Algorithmus „QuickMind“ mit autoadaptiver Logik, was für Systeme mit reduziertem Systeminhalt besonders vorteilhaft ist. Alternativ besteht die Möglichkeit eine proportionale oder proportional-integrale Regelung zu wählen. Die Fehlerdiagnose umfasst ein vollständiges Alarm-Management mit der „Black-Box“-Funktion (über PC) und der Alarm-Historie (über PC oder LC-Display) für eine optimale Analyse des Gerätes. Bei Systemen mit mehreren Einheiten kann die Regelung der Geräte über eine übergeordnete Regelung realisiert werden. Darüber hinaus können Energiemessungen, sowohl für den Verbrauch als auch für die Leistung, realisiert werden. Über das integrierte Timer-Programm können vier verschiedene Profile mit je zehn Regelzeiten eingegeben werden. Diese Funktion ist wesentlich für ein effizientes Energiemanagement und wichtig für die Aktivierung der Legionellen-Prävention. Die Anbindung an eine Gebäudeleittechnik kann über die Protokolle Modbus, BACnet, BACnet-over-IP oder Echelon LonWorks erfolgen. Eine Tastatur zur Wandinstallation dient zur zusätzlichen Steuerung des Gerätes. Optional (mit VPF-Paket) kann die Leistungsregelung durch die zusätzliche Modulation des wasserseitigen Volumenstroms über invertergeregelte Pumpen für den Hydraulikkreis ergänzt werden.

Downloads

Downloads
Referenzberichte
Referenzberichte Capitec EN
Referenzberichte TOYOTA MOTOR ITALIA EN
Produktübersicht
Produktübersicht COMFORT OVERVIEW EN
R454B Begleit-Dokumente
R454B Begleit-Dokumente R454B MANUAL EN