Homepage i-FX-W (1+i) 1402 - 4652

i-FX-W (1+i) 1402 - 4652

image
Hocheffiziente, wassergekühlte Kaltwassersätze 532 - 1784 kW
Kaltwassersatz zur Innaufstellung mit für R134a-optimierten Schraubenverdichtern mit fester und variabler Drehzahl (Inverter), elektronischem Expansionsventil und eigens entwickeltem Rohrbündelverdampfer und -verflüssiger mit hohen Wärmeübergangskoeffizienten. Diese spezifischen technischen Lösungen, ermöglichen EER-Werte des Geräts von mehr als 5,7 bei normalen Betriebsbedingungen (gem. Eurovent). Das Gerät zeichnet sich außerdem durch eine extrem kompakte Bauweise aus, die eine Ausführung ohne Grund- und Aufbaurahmen oder Paneele ermöglicht.
Europa
CE
50 Hz

Produkt-Features

Features
Hohe Effizienz
Das Gerät überzeugt dank Invertertechnologie mit reduziertem Energieverbrauch, niedrigen Betriebskosten und kurzen Armotisationszeiten.
Flexibilität
Die Geräte zeichnen sich dank Inverterregelung durch eine besonders breite Anwendungsflexibilität aus und stellen die benötigte Kälteleistung kostengünstig und mit maximalem Wirkungsgrad bereit.
Große Vielseitigkeit
Das Gerät vereint im selben Kältekreis einen Verdichter mit fester Drehzahl und einem invertergeregelten Verdichter. Das stellt die optimale Abstimmung auf die Anlagenerfordernisse bei Voll- und Teillastbetrieb sicher.
Äußerst kompakte Ausführung
Die kompakte Bauweise garantiert größtmögliche Flexibilität, bei der Planung und Installation – insbesondere bei geringen Platzverhältnissen und beim Austausch bestehender Anlagen.
AHRI-Zertifizierung
Zertifiziert nach dem Zertifizierungsprogramm AHRI (Water-Cooled Water-Chilling and Heat Pump Water-Heating Packages), das auf dem AHRI-Standard 550/590 (I-P) basiert. Die zertifizierten Einheiten sind im AHRI-Verzeichnis unter www.ahridirectory.org zu finden.

Technische Daten

Technische Daten

Produkt-Informationen

Produkt-Informationen
  • CA - Energieeffizienzklasse A
  • Touchscreen-Display
  • VPF-System (Variable Primary Flow)
  • Anbindung an die GLT über Modbus, LonWorks oder BACnet
  • Verschiedene Möglichkeiten zu Verflüssigungsregelung

W3000 TE

Die Regelung W3000 TE zeichnet sich durch fortschrittliche Funktionen und Einstellmöglichkeiten aus. Die großformatige Tastatur und das LC-Display ermöglichen einen einfachen Zugriff auf die Geräteeinstellungen sowie vollständige Sicht auf die aktuellen Betriebszustände. Das Auslesen und Verändern der Geräteparameter erfolgt über ein mehrstufiges Menü mit wählbarer Spracheinstellung. Die LED-Symbole geben einen sofortigen Überblick der Betriebszustand der Kreisläufe, Ventilatoren und Pumpen (falls vorhanden). Optional steht ein Touchscreen mit 7.0" WVGA-Farbdisplay zur Verfügung. Der Touchscreen ermöglicht eine intuitive Navigation zwischen den verschiedenen Masken, sowie die grafische Darstellung einiger überwachter Messwerte. Die Fehlerdiagnose umfasst ein vollständiges Alarm-Management mit „Black-Box“-Funktion (über PC) und Alarm-Historie (über PC oder LC-Display) für eine optimale Analyse des Gerätes. Bei Systemen mit mehreren Einheiten kann die Regelung der Geräte über eine übergeordnete Regelung realisiert werden. Darüber hinaus können Energiemessungen, sowohl für den Verbrauch als auch für die Leistung, durchgeführt werden. Die Anbindung an eine Gebäudeleittechnik kann über die Protokolle Modbus, BACnet, BACnet-over-IP oder Echelon LonWorks erfolgen. Mit einer kompatiblen Fernbedienung können bis zu acht Geräte bedient werden. Über das integrierte Timer-Programm können vier verschiedene Profile mit je zehn Regelzeiten eingegeben werden. Die Temperaturregelung zeichnet sich durch die stufenlose Leistungsregelung auf der Grundlage von P-I-D-Algorithmen aus und wird über die Wasservorlauftemperatur geregelt. Optional kann eine drehzahlgeregelte Pumpe mit variablem Volumenstrom geregelt werden (VPF-Paket).

Downloads

Downloads
Referenzberichte
Referenzberichte Capitec EN
Referenzberichte TOYOTA MOTOR ITALIA EN
Produktübersicht
Produktübersicht COMFORT OVERVIEW EN
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2016/2281
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2016/2281 i-FX-W (1+i) 1402 - 4652 SEER EN
R454B Begleit-Dokumente
R454B Begleit-Dokumente R454B MANUAL EN