Homepage i-FR-Q2-G05-Z 0502 - 1002

i-FR-Q2-G05-Z 0502 - 1002

image
INTEGRA-Gerät für 4-Leiter-Systeme, luftgekühlt, VSD-Schraubenverdichter und EC-Ventilatoren, zur Außenaufstellung. 443 - 1048 kW
Außeneinheit mit zwei unabhängigen Kältemittelkreisläufen, für den Einsatz in 4-leiter-Systemen zur simultanen Erzeugung von kalt- und Warmwasser an zwei Hydraulikkreisen. Diese Geräte sind in der Lage, den Bedarf an warmem und kaltem Wasser gleichzeitig durch ein System zu decken. Da es keine saisonale Umschaltung erfordert, bietet das Gerät eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Anlagen mit Kühler und Kessel. Jeder Kreis arbeitet mit einem halbhermetischen Schraubenverdichter mit variabler Drehzahl unter Verwendung von R513A, zwei Rohrbündelwärmetauschern und einem quellseitigen Wärmetauscher, der von beiden Kreisen gemeinsam genutzt wird. Je nach Bedarf arbeiten die Wärmetauscher als Verdampfer für die Erzeugung von Kaltwasser, oder als Verflüssiger für die Erzeugung von Warmwasser, wobei der quellseitige Wärmetauscher den betriebsbedingten Gegenpart übernimmt.
EUROPE
CE
50 Hz

Produkt-Features

Features
Hohe Effizienz
Höchste Effizienz bei Voll- und Teillast, dank exzellenter technologischer Lösungen. Diese Geräte sorgen für niedrige Betriebskosten und kurze Amortisationszeiten.
Erweiterter Betriebsbereich
Einsatzbereich des Geräte von -20 °C bis 40 °C Außenlufttemperatur im Wärmepumpen-Betrieb; Warmwasser-Austrittstemperaturen von 25 °C bis 65 °C.
Exklusive Produkteigenschaft
Mit diesem Gerät kann der Bedarf an Warm- oder Kaltwasser in 4-Leiter-Systemen gleichzeitig und unabhängig, ohne Vorgabe der jeweiligen der Betriebsart abgedeckt werden.
ErP-Ready
Der höchste Wirkungsgrad im Teillastbetrieb kann den minimalen Seasonal Coefficent Of Performance (SCOP; nur für reversible Geräte) und den Seasonal Energy Performance Ratio (SEPR) dank der Invertertechnologie erfüllen und übertreffen - in Übereinstimmung mit den Anforderungen an eine nachhaltige Geräteauslegung für alle energiebetriebenen Produkte.
Präzise Abstimmung zwischen Gerät und System
Niedriger Anlaufstrom und ein höherer Leistungsfaktor als bei vergleichbaren Geräten mit fester Drehzahl, ermöglichen eine einfachere elektrische Installation, da kleinere Absicherungen möglich sind und u.U. keine Blindstromkompensation benötigt wird. Der Einsatz der VSD-Technologie (variable Drehzahlregelung) ermöglicht eine stufenlose Modulation des Gerätes und damit geringere Schwankungen der Wasseraustrittstemperatur.
Überzeugend leiser Betrieb
Dank der Nutzung von EC-Ventilatoren und VSD-Schraubenverdichtern zeichnen sich i-FR-Q2-Z-Anlagen im Teillastbereich, also während der meisten Zeit des Jahres, im Vergleich zu Anlagen mit Verdichter bei fixer Drehzahl durch einen niedrigeren Schallpegel aus.
Flexible Auswahl
Die Anlagen können bei oder auch über den nominalen Auslegungspunkt selektiert werden. So besteht die Möglichkeit, die Erstinvestition zu reduzieren (Auswahl nach Geräteleistung) oder den Fokus auf die Betriebskosten zu legen (Auswahl nach Geräte-Effizienz).
Energieeinsparung
Garantierte Energieeinsparungen durch die neue Free-Cooling-Managementlogik, mit der Sie im Vergleich zur herkömmlichen Logik pro Jahr 10 bis 20 % Energie einsparen können.

Technische Daten

Technische Daten

Produkt-Informationen

Produkt-Informationen
  • XL-CA - Hohe-Effizienz in extra hochshallgedämmter Ausführung, Energieeffizienzklasse A
  • CA - Energieeffizienzklasse A
  • SL-CA - super schallgedämmte Ausführung, Energieeffizienzklasse A
  • Bausatz LT" für Arbeiten bis -12 °C im Wärmepumpenbetrieb
  • Schalldämmung (nur für K-Ausführungen)
  • Spezial-Lüfterauslässe
  • Verstärkte, schalldämmende Isolierung
  • Hydraulikmodul
  • VPF-System (Variable Primary Flow)
  • Anbindung an eine GLT über Modbus, LonWorks, BACnet oder BACnet over-IP
  • Touchscreen-Display
  • Kältemittel-Leckagesensor

Regelung W3000+

Die Regelung W3000 TE zeichnet sich durch fortschrittliche Funktionen und Einstellmöglichkeiten aus. Die großformatige Tastatur und das LC-Display ermöglichen einen einfachen Zugriff auf die Geräteeinstellungen sowie vollständige Sicht auf die aktuellen Betriebszustände. Das Auslesen und Verändern der Geräteparameter erfolgt über ein mehrstufiges Menü mit wählbarer Spracheinstellung. Die LED-Symbole geben einen sofortigen Überblick der Betriebszustand der Kreisläufe, Ventilatoren und Pumpen (falls vorhanden). Optional steht ein Touchscreen mit 7.0" WVGA-Farbdisplay zur Verfügung. Der Touchscreen ermöglicht eine intuitive Navigation zwischen den verschiedenen Masken, sowie die grafische Darstellung einiger überwachter Messwerte. Die Fehlerdiagnose umfasst ein vollständiges Alarm-Management mit „Black-Box“-Funktion (über PC) und Alarm-Historie (über PC oder LC-Display) für eine optimale Analyse des Gerätes. Bei Systemen mit mehreren Einheiten kann die Regelung der Geräte über eine übergeordnete Regelung realisiert werden. Darüber hinaus können Energiemessungen, sowohl für den Verbrauch als auch für die Leistung, durchgeführt werden. Die Anbindung an eine Gebäudeleittechnik kann über die Protokolle Modbus, BACnet, BACnet-over-IP oder Echelon LonWorks erfolgen. Mit einer kompatiblen Fernbedienung können bis zu acht Geräte bedient werden. Über das integrierte Timer-Programm können vier verschiedene Profile mit je zehn Regelzeiten eingegeben werden. Die Temperaturregelung zeichnet sich durch die stufenlose Leistungsregelung auf der Grundlage von P-I-D-Algorithmen aus und wird über die Wasservorlauftemperatur geregelt. Optional kann eine drehzahlgeregelte Pumpe mit variablem Volumenstrom geregelt werden (VPF-Paket).

Downloads

Downloads
Broschüren
Broschüren INTEGRA Full Line Brochure IT
PDF
Broschüren INTEGRA IT COOLING EN
PDF
Broschüren INTEGRA IT COOLING IT
PDF
Broschüren RC FOR IT COOLING DE
PDF
Broschüren RC FOR IT COOLING EN
PDF
Broschüren RC FOR IT COOLING IT
PDF
Produktübersicht
Produktübersicht IT COOLING OVERVIEW - RC EN
PDF
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 813/2013
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 813/2013 i-FR-Q2-G05-Z SCOP EN
PDF
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2016/2281
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 2016/2281 i-FR-Q2-G05-Z 0502 - 1102 SEPR-HT EN
PDF
Sie haben 0 Element(e) gespeichert. Merkliste ansehen
Seite teilen:

0

Merkliste aktualisiert