FRCS-ME-Z 0401 - 1902
Kaltwassersatz zur Innenaufstellung in Kombination mit einem externen Verflüssiger, halbhermetischen Schraubenverdichtern für die Verwendung von R134a, Rohrbündelwärmetauschern mit asymmetrischer Struktur von Mitsubishi Electric und mit einem thermostatischen Expansionsventil.
Rahmen, Tragekonstruktion und Paneele sind aus verzinktem, epoxydharzbeschichtetem Stahl mit erhöhter Dicke.
Flexibles und zuverlässiges Gerät, das sich dank präziser Temperaturregelung leicht an unterschiedliche thermische Betriebsbedingungen anpasst. Das hohe Leistungsniveau und die Effizienz, werden durch eine akkurate Dimensionierung aller internen Komponenten erreicht.
Themenübersicht
Produkt-Features
Features
Kompakte Ausführung
Kompakte Ausführung mit geringem Platzbedarf und niedrigem Gewicht, für einfachen Transport und Installation – optimal bei beengten Aufstellbedingungen.
Erweiterter Betriebsbereich
Einsatzbereich des Geräte von -20 °C bis 40 °C Außenlufttemperatur im Wärmepumpen-Betrieb; Warmwasser-Austrittstemperaturen von 25 °C bis 65 °C.
Leistungsregelung
Die genaue Bereitstellung auf den benötigten Leistungsbedarf erfolgt durch eine kontinuierliche Modulierung der Heizleistung, die durch komplexe Regelungslogiken gewährleistet ist – und das stets mit optimalem Wirkungsgrad.
Schallreduzierter Betrieb
Das Gerät ist für einen schallreduzierten Betrieb ausgelegt. Mit den optional verfügbaren schallgedämmten Gehäusen können bestmögliche Schallpegel erzielt werden.
Produkt-Informationen
Produkt-Informationen- B - Kompaktausführung
- Sanftanlauf
- Anbindung an eine GLT über Modbus, LonWorks, BACnet oder BACnet over-IP
- Zusätzliche Fernbedienung (Entfernung bis 200 m oder bis 500 m)
- Elektronisches Expansionsventil
- Integriertes Schallschutzgehäuse (Typ Basis oder Plus)
W3000 SE L-Platine
Die Regelung W3000 Large bietet fortschrittliche Funktionen und Algorithmen.
Die Tastatur ist leicht zugänglich und mit einer umfassenden Betriebsstatusanzeige ausgestattet. Die Regelung mit detailliertem LC-Display macht den Zugriff auf die Einstellungen des Gerätes einfach und sicher. Über ein mehrstufiges Menü mit wählbarer Spracheinstellung wird der Zugriff auf die Geräteinstellungen ermöglicht.
Die Fehlerdiagnose umfasst ein vollständiges Alarm-Management mit der „Black-Box“-Funktion (über PC) und der Alarm-Historie (über PC oder LC-Display) für eine optimale Analyse des Gerätes.
Bei Systemen mit mehreren Einheiten kann die Regelung der Geräte durch eine übergeordnete Regelung realisiert werden. Darüber hinaus können Energiemessungen, sowohl für den Verbrauch als auch für die Leistung, durchgeführt werden.
Die Anbindung an eine Gebäudeleittechnik kann über die Protokolle Modbus, BACnet, BACnet-over-IP oder Echelon LonWorks erfolgen.
Bis zu zehn Bediendisplays können an eine zusätzliche Fernbedienung angeschlossen werden.
Über das integrierte Timer-Programm können vier verschiedene Profile mit je zehn Regelzeiten eingegeben werden.
Die Temperaturregelung erfolgt sowohl am Kalt- als auch am Warmwasserkreislauf über eine P-Band-Regelung, geführt über die Wasserrücklauftemperatur. Dadurch können verschiedene Kühl- und Heizanforderungen gleichzeitig erfüllt werden, ohne dass ein Umschalten des Betriebsmodus erforderlich ist.
Das Abtauen erfolgt über eine selbst entwickelte autoadaptive Regelung, die sich durch die Überwachung zahlreicher Funktionen und Parameter auszeichnet. Dadurch können Häufigkeit und Dauer des Abtaubetriebs zugunsten einer verbesserten Energieeffizienz reduziert werden.