















m-ja(l)(2)-de.jpeg)
m-ja(l)(2)-ml.jpeg)
m-ja(l)(2)-de.jpeg)
m-ja(l)(2)-ml.jpeg)
Überall dort, wo die Luft über weite Strecken hinweg tranportiert werden muss, erweisen sich die Kanalgeräte als ideale Lösung. Der Grund hierfür liegt im externen statischen Druck von bis zu 150 Pa, der die Nutzung von langen Luftkanälen gestattet.
Die Geräte können vollständig eingebaut werden,verfügen über einen Long-Life-Filter (für PEA-M optional)sowie einen Außenluftanschluss und sind besonders in dengrößeren Leistungsklassen auch für sehr große Räume,Betriebs hallen und offene Räume geeignet.
Die Luftstromkontrolle erfolgt via automatische Lüfterstufensteuerung (nur PEAD) und über drei Lüfterstufen, wobei die Luftmenge bei PEAD-Geräten über 0- bis 10-V-Signal regelbar ist. In Sachen Komfort und Kontrolle überzeugt das Kanaleinbaugerät mit einem automatischen Neustart nach Stromausfall sowie einer Redundanzfunktion.
Für große Kapazitäten in großen Räumen, Betriebshallen oder offenen Räumen ist das PEA-M geeignet.
Über den standardmäßigen Anschluss kann dem Raum frische Außenluft zugeführt werden. Die Luftmenge kann bis zu 10 % der Nennluftmenge des jeweiligen Gerätes betragen. Für die Zufuhr der Außenluft ist ein Stützventilator notwendig.
Die Geräte verfügen standardmäßig über eine integrierte Kondensatpumpe zur einfachen Kondensatabfuhr. Die Förderhöhe ist abhängig vom Innengerätetyp.
Prüft die Anlage auf Undichtigkeit und kann über die Kabelfernbedienung PAR-40MAA aktiviert werden.
Baugrößenabhängig können bis zu vier Innengeräte an ein Außengerät angeschlossen werden. Es ist nur die Versorgung einer Klimazone möglich. Bitte freigegebene Kombinationen beachten.
Realisiert einen Betriebszeit-Ausgleich und eine Störumschaltung. Bis auf die Fernbedienung PAR-40MAA sind für diese Funktion keine Zubehörteile notwendig.
Für eine einfache Installation sind die Außengeräte mit einer Kälte mittelfüllung für bis zu 30 m Leitungslänge vorgefüllt.
Die Geräte starten bei Wiedereinschalten der Spannung automatisch mit der letzten gewählten Einstellung. Dadurch wird eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.
Mit der integrierten Winterregelung ist ein Kühlbetrieb auch bei tiefen Außentemperaturen möglich. Die Drehzahl des Außengerätelüfters wird automatisch reduziert, um den Kondensationsdruck stabil zu halten. Wenn das Außengerät starkem Wind ausgesetzt ist, ist ein als Zubehör erhältliches Windschutzblech erforderlich.
Mit der Wärmepumpenfunktion lassen sich die Räume energiesparend beheizen. Hohe Wirkungsgrade auch bei tiefen Temperaturen sorgen für einen geringen Energieverbrauch. In vielen Fällen können konventionelle Heizsysteme durch Wärmepumpen ersetzt werden.
Mit dem Ein / Aus-Timer lassen sich eine feste Einschalt- und Ausschaltzeit programmieren.
Das Gerät kann um einen WiFi-Adapter ergänzt werden und über die Steuerungssoftware MELCloud per Smartphone, Tablet oder Computer fernbedient werden.
Mit dem Wochentimer können bis zu vier individuelle Schaltpunkte für jeden Tag programmiert werden. Das Gerät lässt sich flexibel ein- und ausschalten. Außerdem kann bei jedem Schaltpunkt auch eine Temperaturvorgabe erfolgen. Somit ist eine bedarfsgerechte und energiesparende Steuerung möglich.
Sorgt für die optimale Luftmenge je nach Leistungsbedarf. Wenn kurz nach dem Einschalten viel Leistung benötigt wird, schaltet das Gerät automatisch auf eine hohe Stufe. Beim Erreichen der gewünschten Temperatur wird die Luftmenge automatisch reduziert.
Filtert groben Staub (>800 μm) aus der Raumluft und beugt einer Verschmutzung des Wärmetauschers vor.
Mit der Plasma-Quad-Plus-Filtertechnologie wird eine sehr effektive Luftreinigung erreicht. Durch die Plasma-Ionisierung und den elektrostatisch aufgeladenen Filter werden auch kleinste Partikel (PM 2,5; <2,5 μm) wie Pollen, Viren, Schimmel, Bakterien und Allergene, abgeschieden und unschädlich gemacht.
Das Split-Kimagerät hat das Qualitätssiegel Raumklimageräte des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) erhalten.
Das Inverter-Außengerät ist standardmäßig mit der Replace- Technologie ausgerüstet, die ein einfaches Wiederverwenden von bestehenden R22- und R407C-Rohrleitungen ermöglicht. (Hinweise zur Kompatibilität der vorhandenen Rohrleitungsquerschnitte mit den neuen Geräten finden Sie in unseren M-Serie-Planungsunterlagen.)
Das Außengerät ist mit der patentierten Zubadan Invertertechnologie ausgestattet.