Homepage AW-HT 0404 - 0604

AW-HT 0404 - 0604

image
Hocheffiziente Wärmepumpe, luftgekühlt, zur Außenaufstellung, für den Betrieb mit hoher Wassertemperatur 135 - 205 kW
Die reversible Wärmepumpe AW-HT ist die ideale Lösung für Klimaanlagen, die neben der Raumkühlung auch die Erzeugung von Warmwasser mit hoher Temperatur für Heiz- und Trinkwarmwasser bereitstellen müssen. Durch die Zugabe von Dampf in den Verdichtungszyklus und die EVI-Technologie garantiert der Verdichter Wassertemperaturen von bis zu 65 °C und die Erweiterung des Funktionsbereichs auf Außentemperaturen bis zu -20 °C. Da keine Erdwärmesonden oder Brunnenanschlüsse vorhanden sind, ist die Installation einfach und für jede Applikation geeignet.
EUROPE
CE
50 Hz

Produkt-Features

Features
Erweiterter Betriebsbereich
Einsatzbereich des Geräte von -20 °C bis 40 °C Außenlufttemperatur im Wärmepumpen-Betrieb; Warmwasser-Austrittstemperaturen von 25 °C bis 65 °C.
Höchste Zuverlässigkeit
Maximale Betriebssicherheit durch zwei wesentliche Merkmale: - zwei unabhängige Kreisläufe für alle Größen - System zur Verhinderung von Eisansatz auf dem Wärmetauscher für kürzere und effizientere Abtauzyklen
Erneuerbare Energie für gewerbliche Anwendungen
Die ideale Lösung für die Sanierung von Gebäuden mit zentraler Wärmeerzeugung (Erdgas oder Heizöl): Neben der Nutzung erneuerbarer Energien kann das bereits vorhandene Wärmeverteilungssystem mit Heizkörpern beibehalten und Sanierungskosten dadurch deutlich reduziert werden.
Modulare Konfiguration
Die Konfiguration ist modular erweiterbar. So kann eine Systemkapazität bis 400 kW für Installationen mit mittlerer und großer Leistung ermöglicht werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit zur Aufteilung der Wärmeleistung unter den Systemkreisläufen und zur Erzeugung von Trinkwarmwasser.
Sehr hohe Energieeffizienz
Das gesamte Geräteserie ist mit einem sehr guten Wirkungsgrad erhältlich, dessen Bewertung über der Energieeffizienzklasse A (im Heizbetrieb) liegt. Die Ausführungen CA-E und LN-CA-E garantieren höchste Effizienz und machen diese Baureihe zu einer idealen Lösung sowohl für Anwendungen Kühl- als auch im Heizbetrieb.

Technische Daten

Technische Daten

Produkt-Informationen

Produkt-Informationen
  • CA-E - Ausführung mit höchster Effizienz: Energieeffizienzklasse A und besser
  • LN-CA-E - Ausführung mit höchster Effizienz, Energieeffizienzklasse A und besser, mit Schalldämmung
  • - - Ohne Wärmerückgewinnung
  • D - Teilweise Wärmerückgewinnung

W3000 SE

Der Regelung W3000 SE ist speziell für Wärmepumpenanwendungen mit integrierter Logik für die Warmwasserbereitung bei hohen Temperaturen entwickelt worden. Das Bediendisplay ist ausgestattet mit einer Tastatur und einem voll funktionsfähigem LC-Display, das in einem mehrstufigen Menü in verschiedenen Sprachen die Eingabe von Parametern und das Auslesen von Betriebsdaten ermöglicht. Der Regler übernimmt die Temperaturregelung für die Kalt- und Warmwassererzeugung sowie für die Trinkwassererwärmung. Die Temperaturen werden automatisch auf Grundlage der unterschiedlichen Betriebsbedingungen des Systems verwaltet und bieten die Möglichkeit, der Warmwasserbereitung je nach Bedarf der Anwendung bestimmte Prioritätsstufen zuzuweisen. Die Fehlerdiagnose umfasst ein vollständiges Alarm-Management mit der "Black-Box"-Funktion (über PC) und der Alarm-Historie (über PC oder LC-Display) für eine optimale Analyse des Gerätes. Bei Systemen die aus mehreren Geräten bestehen, lassen sich die Geräte differenziert regeln, damit nur ein Teil der installierten Leistung für die Erzeugung von Trinkwarmwasser verwendet wird. Dadurch wird eine effizientere Energieverteilung erreicht und gleichzeitig die Wasserversorgung der verschiedenen Verteilungssysteme gewährleistet. Über das Timer-Programm können vier verschiedene Profile mit je zehn Regelzeiten eingegeben werden, was für eine effiziente Programmierung der Energieerzeugung und für den Ablauf der Anti-Legionellen-Zyklen vorteilhaft ist. Das Abtauen erfolgt über eine selbst entwickelte autoadaptive Regelung, die sich durch die Überwachung zahlreicher Funktionen und Parameter auszeichnet. Dadurch können Häufigkeit und Dauer des Abtaubetriebs zugunsten einer verbesserten Energieeffizienz reduziert werden. Die Anbindung an eine Gebäudeleittechnik kann über die Protokolle Modbus, BACnet, BACnet-over-IP oder Echelon LonWorks erfolgen. Eine Tastatur für die Wandinstallation dient zur zusätzlichen Steuerung des Gerätes.

Downloads

Downloads
Project Focus
Project Focus Capitec EN
PDF
Project Focus Capitec IT
PDF
Project Focus TOYOTA MOTOR ITALIA EN
PDF
Project Focus TOYOTA MOTOR ITALIA IT
PDF
Produktübersicht
Produktübersicht COMFORT OVERVIEW EN
PDF
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 813/2013
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 813/2013 AW-HT 0404 - 0604 SCOP EN
PDF
R454B Supporting Documents
R454B Supporting Documents R454B Manual EN
PDF
Sie haben 0 Element(e) gespeichert. Merkliste ansehen
Seite teilen:

0

Merkliste aktualisiert